Schwäbische Zeitung (Wangen)

Der Wunschgegn­er sind die Bayern

Fans des FV Ravensburg freuen sich über Verbandspo­kalsieg und möchten im DFB-Pokal gegen die Großen spielen

- Von Maximilian Kroh

STUTTGART - Mit einem 5:2-Sieg gegen den FSV 08 Bissingen hat der Fußball-Oberligist FV Ravensburg den württember­gischen Verbandspo­kal gewonnen. Neben einer Siegprämie von 150 000 Euro sicherte sich der FV damit auch die Teilnahme am DFB-Pokal. Unterstütz­t wurden die Spieler von etwa 800 mitgereist­en Fans, zu denen sich auch einige lokale Politikpro­minente gesellten.

Fußballfes­t auf der Tribüne

„Es war ein Fußballfes­t und ein absolut verdienter Sieg“, freute sich der Ravensburg­er Oberbürger­meister Daniel Rapp mit der Mannschaft. Rapp saß mit FV-Schal um den Hals auf der Tribüne und fieberte mit den FV-Fans mit. Gleich zu Beginn durften die Anhänger zwei Mal jubeln, der FV ging in der 10. Minute in Führung und erhöhte zwei Minuten später auf 2:0. Kurz darauf mussten die Fans aber wieder zittern, denn Bissingen glich bereits in der 29. Minute wieder aus. Angesichts dieses Spielverla­ufs war die Freude nach der erneuten Ravensburg­er Führung eher verhalten, es traute sich noch keiner, wirklich vom Sieg zu sprechen.

Als aber in der 79. Minute Jonas Wiest das 4:2 für den FV erzielte, brachen alle Bänne. Die Tribüne explodiert­e, die Fans lagen sich jubelnd in den Armen, die Ersatzbank des FV stürmte das Spielfeld. Bereits zehn Minuten vor Spielende sangen die Ravensburg­er Fans „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“, in Anlehnung an den Austragung­sort des DFB-Pokalfinal­es. Beim 5:2 in der 88. Minute gab es dann kein Halten mehr: Torwart Haris Mesic sprintete über das ganze Spielfeld zu seinen Mannschaft­skameraden und die Fans sangen „Oh, wie ist das schön.“Nach dem Schlusspfi­ff breitete der Fanclub des FV, die Bluewhite-Supporter, ein großes „Pokalsiege­r“-Banner aus und die Mannschaft feierte den Pott mit den Fans.

„Das war heute Werbung für den Amateurspo­rt“, sagte der BadenWürtt­embergisch­e Sozialmini­ster Manne Lucha, der ebenfalls im Stadion war und außerdem die Siegerehru­ng durchführt­e. Lucha lobte außerdem die Stimmung der 3660 Zuschauer im Stadion: „Beide Fangruppen haben ihre Mannschaft­en toll angefeuert und sind dabei sehr fair geblieben.“OB Rapp fügte hinzu: „Auch wenn die Ravensburg­er Fans zahlenmäßi­g unterlegen waren, sie waren mit Sicherheit die Lauteren.“

Riesig war die Freude natürlich auch bei den Verantwort­lichen des FV. Roland Reischmann, der erste Vorsitzend­e, freute sich über einen „großartige­n Erfolg für den Verein.“Für Reischmann steht der Gewinn des Verbandspo­kals noch über dem Preisgeld und dem Einzug in den DFB-Pokal: „Für die Jungs, den Verein und für Ravensburg ist das ein Sieg fürs ganze Leben. Geld ist irgendwann aufgebrauc­ht. Der Eintrag in die Siegerlist­e bleibt für immer bestehen.“

Trotzdem ist auch der Einzug in den DFB-Pokal für den FV ein riesiger Erfolg, denn es geht auf jeden Fall gegen einen Erst- oder Zweitligis­ten. Der Wunschgegn­er, da sind sich Rapp, Lucha und Reischmann einig, ist klar: Der FC Bayern München soll es sein. Doch Roland Reischmann stellt klar: „Wenn wir gegen Borussia Dortmund oder den FC Schalke spielen, dann ist das auch in Ordnung.“

„Es war ein Fußballfes­t und ein absolut verdienter Sieg.“

Ravensburg­s Oberbürger­meister Daniel Rapp

„Das war heute Werbung für den Amateurspo­rt.“

Sozialmini­ster Manne Lucha

 ?? FOTO: FLORIAN WOLF ?? Steffen Friedrich ließ es sich nicht nehmen und verpasste Steffen Wohlfarth eine Bierdusche.
FOTO: FLORIAN WOLF Steffen Friedrich ließ es sich nicht nehmen und verpasste Steffen Wohlfarth eine Bierdusche.
 ?? FOTO: DEREK SCHUH ?? Die Finals im Verbandspo­kal wurden deutschlan­dweit in der ARD übertragen.
FOTO: DEREK SCHUH Die Finals im Verbandspo­kal wurden deutschlan­dweit in der ARD übertragen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany