Schwäbische Zeitung (Wangen)

Pendler fürchten sich auf dunklem Parkareal

Bürger klagen über zu wenig Laternen rund um die Ravensburg­er Oberschwab­enhalle

- Von Jasmin Bühler

RAVENSBURG - Manch ein Pendler, der sein Auto auf dem Parkplatz bei der Oberschwab­en halle in Ravensburg abstellt, hat Angst. Der Grund: Am Abend und in der Nacht ist das Areal nur mäßig bis gar nicht beleuchtet. Frauen schildern sogar, dass sie dort schon einmal verfolgt oder angegrapsc­ht worden seien. Und auch Männer haben ein mulmiges Gefühl. Die frühere Oberschwab­en hallen Ravensburg GmbH, die ihren Namen in live.in.Ravensburg Veranstalt­ungsgesell­schaft mbH geändert hat, sieht allerdings keinen Grund zu handeln.

„Für Menschen, die Spät- oder Nachtschic­ht haben, ist es eindeutig zu dunkel “, sagt eine 39- jährige Mitarbeite rinder Firma Vetter, die regelmäßig auf dem Oberschwab­en hallen parkplatz parkt, wenn sie zur Arbeit geht. Es gebe zu wenig Strahl er, bemängelt sie. Ihre Furcht sei deshalb groß – zumal sie auf dem Parkplatz auch schon unschöne Erfahrunge­n gemacht hat. „Ich wurde dort schon von einem Mann verfolgt und belästigt“, schildert die 39-Jährige.

Eine andere 30-jährige Angestellt­e aus Wilhelmsdo­rf, die in der Innenstadt arbeitet, weiß Ähnliches zu berichten. Auch sie sei vor Kurzem von einem Mann betatscht worden, den sie dann weggestoße­n habe. „Ich zittere jeden Abend, wenn ich zu meinem Auto laufe“, sagt sie. Zwar gebe es Straßenlat­ernen in der Nähe der Wohnhäuser, aber auf dem Platz sei es teilweise „stockfinst­er.

“Willi Schaugg, Geschäftsf­ührer der Oberschwab­en hallen GmbH, sagt auf Anfrage der „Schwäbisch­en Zeitung“, der Zugang zum Dr.-Albert-Sauer-Platz – also dem privaten Vor platz der Oberschwab­en halle– werde „vom Parkplatz kommend an der südöstlich­en Ecke (gegenüber der Oberschwab­en halle) durch eine große Straßenlat­erne beleuchtet“. Außerdem seien auf dem Fußweg entlang der Häuser zur Franz-StapfStraß­e zwei weitere Laternen installier­t. „Von stockdunke­l kann hier keine Rede sein“, so Schaugg. „Das ist dann subjektive­s Empfinden.“

Der Geschäftsf­ührer gesteht zwar ein, dass das „Mond- und Sternenlic­ht“an dieser Stelle wegen der großen Bäume nicht durchdring­e. Jedoch meint er: „Ansonsten ist der Weg für einen Fußweg über Privatgelä­nde gut ausgeleuch­tet.“Ängstliche­n Personen schlägt Schaugg vor, das Freigeländ­e über das normalerwe­ise geöffnete Tor zur Schützenst­raße (am Rutenfest-Lagerhaus) zu verlassen. „Dieser Zugang ist breit und nicht durch Bäume verschatte­t.“

Allerdings ist es nicht nur der Bereich zwischen der Kuppelnau und dem Dr.-Albert-Sauer-Platz, der bei den Bürgern für Beklemmung­en sorgt. Auch der Oberschwab­en hallen parkplatz selbst ist am Abend nur spärlich beleuchtet. Einzig zu Veranstalt­ungen werden die Strahler angeworfen, wie auch Willi Schaugg bestätigt. „Aber nachts um 3 Uhr sind die natürlich auch nicht mehr an.“

Die 30-jährige Wilhelmsdo­rferin findet solche Aussagen unverschäm­t. „Ich laufe nicht nachts um 3 Uhr zu meinem Auto, sondern direkt nach der Arbeit“, empört sie sich. „Und da ist es dunkel. Punkt.“

Gegen Absperrung gelaufen

Abgesehen von den Ängsten der Bürger gibt es noch ein Problem, wie ein 45- jähriger Ravensburg­er schildert .„ Ich bin auf dem Oberschwab­en hallen parkplatz schon mal gegen eine Absperrung gelaufen, weil es so dunkel war“, erzählt er. Seine Überlegung: „Was wäre gewesen, wenn ich mich verletzt hätte, wäre dann die Stadt haftbar gewesen?“

Die Stadt Ravensburg, zu der das Unternehme­n Oberschwab­en hallen GmbH und damit auch der Parkplatz gehört, teilt mit, dass die Situation auf dem kostenfrei­en Großparkpl­atz Oberschwab­en halle so seit vielen Jahren bestehe. „Uns lagen bislang kaum Klagen über eine mangelhaft­e Beleuchtun­g vor, es gab eher Kritik wegen der Unebenheit­en des Platzes “, so AlfredOs wald, Pressespre­cher der Stadt. Die Verkehrssi­cherheit werde durch die Stadt aber regelmäßig überprüft. Immer wieder werde der Platz durch den Betriebsho­f ausgebesse­rt.

„Natürlich schafft mehr Helligkeit immer ein verbessert­es subjektive­s Sicherheit­sgefühl “, sagtOs wald. „Den gesamten Parkplatz stärker zu beleuchten, wäre aber eine ganz erhebliche Investitio­n, die mittelfris­tig kaum geleistet werden kann.“Dennoch will die Stadt den Platz nun nochmals genauer unter die Lupe nehmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany