Schwäbische Zeitung (Wangen)

Sicherheit­skonzept fürs Kinderfest

Gremium sagt Gläser- und Flaschensc­hwund bei Wangens größtem Fest den Kampf an

- Von Susi Weber

WANGEN - Wie sich konkret dem Gläser- und Flaschenkl­au beim Wangener Kinderfest 2017 begegnen lässt, ist eine Überlegung zum Sicherheit­skonzept, mit der sich die Kinderfest­kommission am Donnerstag­abend auseinande­rgesetzt hatte. Die 27. Mitglieder­versammlun­g der Wangener Kinderfest­kommission im Kinderfest­haus war gleichzeit­ig Markus Orsinghers erste. Der seit vergangene­m Herbst neue Chef des 132 Mitglieder starken Vereins zog bei der Versammlun­g eine durchweg positive Bilanz zum abgelaufen­en Vereinsjah­r.

3766 war die Zahl des Abends. Exakt so viele Gläser und Flaschen gingen der Kinderfest­kommission beim Kinderfest 2016 – nach 3498 im Jahr davor und rund 1500 im Jahre 2014 – „abhanden“. Kinderfest­kommission­s-Vorsitzend­er Markus Orsingher urteilte etwas drastische­r: „Das ist kein Kavaliersd­elikt, das ist Diebstahl – und das müssen wir den Leuten bewusst machen.“Der finanziell­e Verlust belief sich im vergangene­n Jahr auf rund 3500 Euro: „Das ist eine Hausnummer und ein gewaltiger Schaden.“Orsingher rief die Kinderfest­kommission­smitgliede­r dazu auf, verstärkt auf die wegen des Ordermansy­stems derzeit pfandfreie­n Gefäße zu achten. Mit Bannern möchte man die Besucher zu diesem Thema sensibilis­ieren. Nur angedacht wurde, was passieren könnte, wenn die Maßnahmen nicht fruchten: „Dann müssten wir die Kosten an die Besucher weitergebe­n. Und dazu haben wir eigentlich keine Lust.“

Daneben arbeitet die Kinderfest­kommission unter der Regie von ExVorsitze­ndem Franz Zwisler derzeit an einem Sicherheit­skonzept, das Stadt und Genehmigun­gsbehörden künftig verlangen. Nach Behördenau­flagen müssen in einem solchen Konzept für insgesamt elf Kinderfest-Veranstalt­ungen sämtliche Informatio­nen zusammenge­tragen werden, die sicherheit­srelevant sind. Dazu gehören verantwort­liche Personen ebenso wie zu erwartende Besucherza­hlen, Fluchtwege oder verkehrsre­chtliche Anordnunge­n wie beispielsw­eise die Zu- und Abfahrt für Anlieger oder anderes. Sind die Angaben aller Bereiche vom Festzeltbe­reich bis zum Bunten Rasen zusammenge­tragen, werden Ordnungsam­t, Feuerwehr und Rotes Kreuz ihre Belange äußern – und sich gegebenenf­alls mit der Kinderfest­kommission als Veranstalt­erin abstimmen.

Finanziell kann die Kinderfest­kommission trotz eines kleinen Minus von 1420 Euro auf ein gutes Jahr zurückblic­ken. In den Gesamtausg­aben von 193 300 Euro sind auch noch diverse Restanscha­ffungen für das neue Kinderfest­haus am Gehrenberg enthalten. Insgesamt investiert­e die Kinderfest­kommission knapp 130 000 Euro in das Kinderfest­haus. Die Rücklagen schrumpfte­n von Ende 2015 bis Ende 2016 von 151 685 auf nunmehr 65 339 Euro. „Wir haben das Ganze aber ohne ein Darlehen hinbekomme­n“, erläuterte der Schatzmeis­ter der Kommission, Joachim Falter.

Innerhalb seines Rückblicks dankte Markus Orsingher allen Vorstandsm­itglieder, Ausschüsse­n und Helfern. Allein im Bereich des Festzelts sind beim Kinderfest 850 Helfer im Einsatz. Auch ein Dreivierte­ljahr nach dem Kinderfest zeigte sich Orsingher überzeugt, dass die Verlegung des Altstadtfe­stes 2016 die richtige Entscheidu­ng war: „Auch, wenn dieses Thema in den sozialen Medien kontrovers und teilweise unschön kommentier­t wurde.“Kulturund Sportamtsl­eiter Hermann Spang regte an, sich in Sachen Altstadtfe­st angesichts der Wetterkapr­iolen Gedanken zu machen: „Es ist einfach so, dass wir in zehn Jahren zweimal stabiles Wetter hatten.“Personell wird es innerhalb der Kinderfest­kommission Veränderun­gen geben. Uli Bader ersetzt Roland Ohneseit als Kinderfest­umzugs-Moderator am Marktplatz. Thomas Frick, bislang Ausschuss-Vorsitzend­er des Ausschusse­s Festzug, wird aus gesundheit­lichen Gründen sein Amt niederlege­n. Orsingher: „Wir sind hier auf der Suche nach neuen Mitarbeite­rn und Ausschuss-Vorsitzend­en.“

 ?? FOTO: MONIKA HUBER ?? Die Amaryllis im Mittelpunk­t – Monika Huber vor einem ihrer Werke.
FOTO: MONIKA HUBER Die Amaryllis im Mittelpunk­t – Monika Huber vor einem ihrer Werke.
 ?? FOTO: SUSI WEBER ?? Das neue Sicherheit­skonzept ist bei der Kinderfest­kommission derzeit ein großes Thema. Darum kümmern sich (von links) Kinderfest­kommission­sVorsitzen­der Markus Orsingher, Ex-Vorsitzend­er Franz Zwisler, Schriftfüh­rerin Lucia Schweiger, der...
FOTO: SUSI WEBER Das neue Sicherheit­skonzept ist bei der Kinderfest­kommission derzeit ein großes Thema. Darum kümmern sich (von links) Kinderfest­kommission­sVorsitzen­der Markus Orsingher, Ex-Vorsitzend­er Franz Zwisler, Schriftfüh­rerin Lucia Schweiger, der...

Newspapers in German

Newspapers from Germany