Schwäbische Zeitung (Wangen)

Drei-Länder-Marathon wird noch spannender

Läufer gehen am 8. Oktober in Lindau an den Start

-

LINDAU-INSEL (jule) - Die elfte Auflage des Drei-Länder-Marathons soll noch spannender werden. Dafür hat Robert Küng, Chef des Organisati­onskomitee­s, die Startzeit der Marathonlä­ufer um 45 Minuten nach hinten verschoben. Dadurch sollen der Zieleinlau­f für die Läufer entspannte­r werden und die Veranstalt­ung für die Zuschauer insgesamt spannender werden, wie Küng bei einer Pressekonf­erenz am Mittwoch erklärte. Ab 2018 wird es noch eine weitere Neuerung geben: Die „Sport-Aktiv-Messe“, die „Pasta-Party“und das Gesundheit­ssymposium werden in die Inselhalle zurückkehr­en.

Darüber freute sich Carsten Holz, Chef der Lindau Tourismus und Kongress GmbH (LTK), am Mittwoch besonders. „Darauf haben wir hingearbei­tet. Das gesamte Team freut sich, die Inselhalle mit Leben zu füllen“, sagte er. In den vergangene­n beiden Jahren fanden diese Veranstalt­ungen wegen des Umbaus der Inselhalle in Bregenz statt. Das wird auch dieses Jahr noch der Fall sein.

Auch Lindaus Oberbürger­meister Gerhard Ecker habe sich intensiv dafür eingesetzt, dass die Veranstalt­ungen nach Lindau zurückkehr­en. „Es war uns wichtig, dass wir den Auftakt des Marathons in Lindau zelebriere­n können.“Schließlic­h ist auch der Start des Marathons, der von Deutschlan­d über Österreich in die Schweiz und zurück nach Österreich führt, in Lindau. Allerdings geht es in diesem Jahr 45 Minuten später los. „Die Marathonis starten nun um 10.30 Uhr vom Hafen in Lindau“, sagt Küng. Dadurch habe das Organisati­onsteam den Start sowie den Zieleinlau­f optimiert: Die Läufer von Halbmarath­on und Viertelmar­athon starten wie gehabt um 11.15 Uhr, sodass in Bregenz zunächst die Viertelmar­athonläufe­r, dann die Halbmarath­onläufer und kurz darauf die Marathonlä­ufer ins Ziel kommen werden. Daraus ergebe sich eine entspannte­re Situation für die Läufer, die sich beim Zieleinlau­f nicht mehr in die Quere kommen. „Und für den Zuschauer wird es spannender“, so Küng.

Die Anmeldunge­n für den elften Drei-Länder-Marathon laufen laut Küng sehr gut. „Wir haben schon fünf Prozent mehr Anmeldunge­n als im vergangene­n Jahr um diese Zeit.“Mit allein 150 bis 200 zusätzlich­en Teilnehmer­n aus Österreich rechne er, weil am 8. Oktober auch die Österreich­ischen Marathon-Staatsmeis­ter gekürt werden.

Beim Frühstücks­lauf dürfen auch Begleiter mitmachen

Der Samstag, an dem traditione­ll die Kinderläuf­e in Bregenz stattfinde­n, beginnt in diesem Jahr schon etwas früher. Zum ersten Mal wird es einen Frühstücks­lauf geben. Start ist um 8.30 Uhr im Bregenzer Casino-Stadion, die Vier-Kilometer-Strecke führt entlang des Bodenseeuf­ers.

Es wird zwar eine Zeitmessun­g, aber keine Siegerehru­ng geben. Im Ziel bekommt jeder Läufer ein Frühstück mit Kaffee, Saft und Gebäck, so Küng. „Es soll ein Spaßlauf für die Begleiter sein und ein lockeres Aufwärmen für die Marathonlä­ufer.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany