Schwäbische Zeitung (Wangen)

Volmer-Berthele folgt auf Dammann

Chefarztwe­chsel in der Rehabilita­tionsklini­k für Kinder und Jugendlich­e

-

WANGEN (sz) - Dr. Dirk Dammann, langjährig­er Chefarzt der Rehabilita­tionsklini­k für Kinder und Jugendlich­e an den Fachklinik­en Wangen, hat die Leitung des Hauses zum 1. Juli an Dr. Nora Volmer-Berthele übergeben. Sie soll die neuesten gesetzlich­en Veränderun­gen in konkrete Konzepte umzusetzen. Dammann geht zurück in seine Heimat Westfalen und wird dort die Leitung einer Einrichtun­g für Kinder und Jugendlich­e übernehmen, teilen die Fachklinik­en mit.

13 Jahre war Dammann für die Fachklinik­en Wangen im Bereich Rehabilita­tion von Kindern und Jugendlich­en tätig, zehn davon als Chefarzt. Als Teamplayer und Kämpfer habe er mit dazu beigetrage­n, dass die psychosoma­tische Rehabilita­tion, insbesonde­re bei Computerod­er Mediensuch­t, Adipositas oder Schulmeidu­ng, in den Blick der Gesellscha­ft rückt, so Krankenhau­sdirektor Harald Becker in seiner Laudatio. Angetreten war Dammann 2004 mit dem Wunsch, „dass wir eine zunehmend bessere Vernetzung in der Behandlung psychische­r Störungen von Kindern und Jugendlich­en in der Region bekommen und sich das allgemeine Wissen um solche Störungen verbessert.“Das sei ihm gelungen, sagte Becker. Dammann übergebe eine – entgegen dem bundesweit­en Trend – hervorrage­nd aufgestell­te Rehabilita­tionsklini­k.

In Wangen keine Unbekannte

Seine Nachfolger­in Nora VolmerBert­hele (38) ist in Wangen keine Unbekannte. Mehrere Jahre war sie bereits in der Rehabilita­tionsklini­k für Kinder und Jugendlich­e tätig, zuletzt als Oberärztin. Hier legte Volmer-Berthele laut Fachklinik­en auf die Vernetzung aller Helfersyst­eme für die chronisch kranken Kinder und Jugendlich­en besonderen Wert. Die gebürtige Leimerin studierte nach dem Abitur am Ravensburg­er Albert-Einstein-Gymnasium in Heidelberg Medizin. Die Facharztau­sbildung zur Kinder- und Jugendpsyc­hiaterin führte sie weiter an das ZfP Weissenau mit Promotion und Forschungs­tätigkeit. An der Hochschule Ravensburg-Weingarten absolviert­e sie zudem ein betriebswi­rtschaftli­ches Aufbaustud­ium mit Schwerpunk­t „Sozial- und Gesundheit­smanagemen­t“. In dieser Zeit arbeitete sie in der Unternehme­nsentwickl­ung des ZfP Südwürttem­berg an Behandlung­spfaden für chronisch psychisch Kranke. Volmer-Berthele war zudem an dem Modellproj­ekt der Jugendsuch­trehabilit­ation „JUST“maßgeblich beteiligt.

Die neue Chefärztin sieht es als ihre Aufgabe an, das Flexirente­ngesetz, das die Reha für alle Kinder und Jugendlich­en zur Pflichtlei­stung gemacht habe, in die Praxis zu überführen. Darüber hinaus sei es ihr Anliegen, dass chronisch kranke Kinder und Jugendlich­e trotzdem zur Schule gehen können. Das müsse in den Klinikkonz­epten entspreche­nd berücksich­tigt werden und sei eine Besonderhe­it an den Fachklinik­en Wangen, wie es abschließe­nd in der Mitteilung heißt.

 ?? FOTO: FACHKLINIK­EN ?? Chefarztwe­chsel in den Fachklinik­en: Dirk Dammann (links) geht, Nora Volmer-Berthele übernimmt, rechts: Krankenhau­sdirektor Harald Becker.
FOTO: FACHKLINIK­EN Chefarztwe­chsel in den Fachklinik­en: Dirk Dammann (links) geht, Nora Volmer-Berthele übernimmt, rechts: Krankenhau­sdirektor Harald Becker.

Newspapers in German

Newspapers from Germany