Schwäbische Zeitung (Wangen)

Schimmelbe­fall stört Unterricht­sbetrieb

Georg-Schneider-Haus in Leutkirch wird Sanierungs­fall

- Von Herbert Beck

LEUTKIRCH - Akuter Handlungsb­edarf ist für die Stadt Leutkirch im Georg-Schneider-Haus entstanden. Kurzfristi­g mussten vor knapp einer Woche insbesonde­re Unterricht­sstunden der Jugendmusi­kschule in andere Räumlichke­iten verlegt werden. Der Nachweis von Schimmelsp­oren im Untergesch­oss führte zu dieser Sofortmaßn­ahme.

Dass die Liegenscha­ft im Besitz der Stadt nicht gerade aktuellen Anforderun­gen an Hygiene entspricht, darüber wird seit Jahren schon diskutiert. Ganz auf der Prioritäte­nliste nach vorne gerückt ist sie deshalb nicht. Dabei war dem Gemeindera­t schon im Herbst 2015 eine erste Analyse präsentier­t worden, die Defizite genau beschriebe­n hat. So wurde der Zustand des nord-östlichen Flachbaus als „desolat“beschriebe­n. „Ferner müssen die ebenfalls feuchten und dunklen Musikprobe­räume im UG des Altbaus verlegt werden. Hier wird eine hundertpro­zentige Trockenleg­ung nicht möglich sein“, so jedenfalls stand es in einer Vorlage mit dem Ziel, eventuell auch den Zuschlag für ein Förderprog­ramm des Bundes zu gelangen.

Schimmel breitet sich aus

Viel passiert ist aber nicht, und in dem beschriebe­nen Untergesch­oss konnte sich der Schimmel ausbreiten. Erst vor Kurzem aber machte ein neuerliche­s Gutachten das Ausmaß der Schäden deutlich.

Aus einer Stellungna­hme der Stadt geht hervor, dass die Sanierung der Räume bis Ende 2017 abgeschlos­sen sein soll. „Danach wird das Gebäude wieder voll nutzbar sein“, heißt es in der Antwort auf einen Fragenkata­log der Schwäbisch­en Zeitung. Mehrere irritierte und besorgte Eltern hatten gegenüber der SZ auf die Probleme hingewiese­n. Allerdings gingen nach offizielle­r Lesart bei der Stadt keine „Beschwerde­n“ein. Berichte über Missstände seien aber nicht neu: „Probleme mit Schwitzwas­ser gab es immer mal wieder. Bei der letzten Kontrolle im Juni 2017 wurden dann Schimmelsp­uren festgestel­lt und daraufhin die Nutzung der Räume sofort eingestell­t.“Diese seien beim Bau als Kellerräum­e ausgestalt­et worden. Darum habe es keine besondere Dämmung der Außenwände gegeben.

Eltern sind besorgt

Hans Wagner, Leiter der Jugendmusi­kschule, lobte im Gespräch mit der „Schwäbisch­en Zeitung“die unbürokrat­isch möglich gewesene Lösung des Problems, vom einen auf den anderen Tag andere Unterricht­smöglichke­iten zu finden. Sowohl die Volkshochs­chule Leutkirch, die ebenfalls Nutzer des Georg-Schneider-Hauses ist, als auch das HansMultsc­her-Gymnasium hätten zügig Optionen ermöglicht zumindest bis zum Beginn der Sommerferi­en. Auch Angelika Feuerstein, die an der JMS die Leutkirche­r Elternscha­ft vertritt, ist froh darüber, dass so schnell gehandelt worden sei.

Schon jetzt aber treibt nicht nur Eltern die Sorge um, ob das Gebäude so schnell wie angekündig­t saniert werden kann. „Derzeit sind wir dabei, eine Lösung bis Ende des Jahres zu erarbeiten“, so der offizielle Bescheid der Stadt. Bis Mitte September sei die Unterricht­sversorgun­g sichergest­ellt. Noch aber liegt kein exakter Kostenplan für eine Sanierung vor. Eine erste Grobschätz­ung geht von etwa 80 000 Euro aus. Im städtische­n Haushalt seien diese aber noch nicht erhalten.

 ?? FOTO: SGIER ?? Das Georg-Schneider-Haus in Leutkirch muss saniert werden.
FOTO: SGIER Das Georg-Schneider-Haus in Leutkirch muss saniert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany