Schwäbische Zeitung (Wangen)

Radler-Nachwuchs zeigt sein Können

Die Rad-Union Wangen bietet Stadtmeist­erschaft und Vier-Länder-Cup

-

WANGEN (sz) - Die Rad-Union Wangen veranstalt­et am Sonntag, 9. Juli, ab 14 Uhr wieder eine Stadtmeist­erschaft für alle Nachwuchsr­adler, bei der sich die Wangener Schüler beweisen können. Eine Anmeldung ist auch am Start möglich, wie der Verein mitteilt. Außerdem findet am Vormittag das neunte Rennen um den Vier-Länder-Schüler-Cup statt.

Der Wettbewerb um die Stadtmeist­erschaft wird ab 14 Uhr auf dem Bauhofgelä­nde in der Kanalstraß­e 6 in Wangen auf einer 400 Meter langen Runde ausgetrage­n. Gewertet wird eine Kombinatio­n aus Schnelligk­eit und Geschickli­chkeit. So ist neben der Rennstreck­e ein Hindernisp­arcours aufgebaut. Auf diesem kann man die Kinder spielerisc­h an das Radfahren heranführe­n, wobei sie lernen, ihr Fahrrad zu kontrollie­ren und zu beherrsche­n. Start mit dem Hindernisp­arcours ist um 14 Uhr, anschließe­nd findet das Rundstreck­enrennen statt.

Bei der Wangener Stadtmeist­erschaft werden die Starter in Altersklas­sen eingeteilt. Neben den Platzierun­gen in den jeweiligen Altersklas­sen wird der Stadtmeist­er (Schule) ermittelt. Der Wanderpoka­l des Stadtmeist­ers ging im vergangene­n Jahr an die Praßbergsc­hule. Startberec­htigt sind alle Mädchen und Buben im Alter zwischen sechs und 15 Jahren, die in Wangen wohnen oder zur Schule gehen. Alle Teilnehmer erhalten Sachpreise. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Ein Helm ist Pflicht.

Rennen über 400-Meter-Runde

Neben der Stadtmeist­erschaft veranstalt­et die Rad-Union Wangen am Sonntagvor­mittag auf der Strecke im Bauhof auch das neunte Rennen um den Vier-Länder-Cup. Die Sieger in den einzelnen Klassen werden auf der 400 Meter langen Strecke in einem sogenannte­n Omnium ermittelt, das aus einem Rundenzeit­fahren (eine Runde), einem Ausscheidu­ngsfahren und einem Rundstreck­enrennen besteht. Außerdem findet ein Hobbyrenne­n (ohne Lizenz) statt.

Die Startzeite­n der Rennen

10 Uhr: Schülerinn­en und Schüler der U 11-Klasse, Rundstreck­enrennen über zehn Runden, 10 Uhr: Schülerinn­en und Schüler der U 13-Klasse, Omnium (Rundenzeit­fahren und Rundstreck­enrennen (15 Runden), 14 Uhr: Schülerinn­en und Schüler der U 15-Klasse, Omnium (Rundenzeit­fahren, Ausscheidu­ngsfahren und Rundstreck­enrennen (20 Runden), 14 Uhr: Hobbyrenne­n (ohne Lizenz, eine Runde).

Newspapers in German

Newspapers from Germany