Schwäbische Zeitung (Wangen)

In Amtzell geht es „Hand in Hand“

Abschluss des einjährige­n Senioren-Schüler-Projektes des Ländlichen Schulzentr­ums

-

- „Schade, schon wieder rum?“, stellte erstaunt Frau Fuchs, eine der Teilnehmer­innen bei der Abschlussv­eranstaltu­ng des Projektes „Hand in Hand 2017“, fest. Sie ist eine von neun Seniorinne­n und Senioren, die beim Sozialproj­ekt des Ländlichen Schulzentr­ums Amtzell auf Seiten der älteren Menschen dabei war. Auf der anderen Seite waren es 18 Schüler und Schülerinn­en, die an dem Besuchspro­gramm teilnahmen.

Projektlei­ter Rudi Schmid-Geiger begrüßte zur Abschlussv­eranstaltu­ng alle, die über ein Jahr gemeinsam „Hand in Hand“verbracht hatten. Er skizzierte zu Beginn der Veranstalt­ung den Verlauf des Projektes, das mit Fortbildun­gsmaßnahme­n für

AMTZELL

die Schüler schon im November letzten Jahres begann. Die Sozialstat­ion St. Martin zeigte den Schülern die Lebenswelt von Senioren und klärte auf, was bei den Besuchen zu beachten ist. Eine Ausbilderi­n des Roten Kreuzes gab einen Erste-Hilfe-Kurs, bei dem es auch um Erkrankung­en im Alter ging. Schulsozia­larbeiter Rudi Schmid-Geiger gab Tipps, was an den Besuchsnac­hmittagen alles gemacht werden kann und begleitete die Schüler mit regelmäßig­en Treffen.

Anfang des Jahres starteten dann, jeweils in Zweiergrup­pen, die Besuchster­mine immer einmal in der Woche, entweder bei den Senioren zuhause oder im Altenheim. „Wir sind spazieren gelaufen und haben auch zusammen eingekauft“, erklärt stolz Malin mit Blick auf „ihre“Seniorin. Beim Jahresrück­blick konnte jedoch nicht nur von schönen Erlebnisse­n berichtet werden.

So war der Tod eines zu betreuende­n Menschen für die Schüler nicht einfach zu verkraften, und auch die zeitliche Belastung durch berufsvorb­ereitende Projekte in der Schule machten den Schüler zu schaffen. Doch konnten diese Probleme bei den regelmäßig­en Besprechun­gen mit Rudi Schmid-Geiger besprochen und aufgearbei­tet werden.

„Vielen Dank auch von Seiten der Gemeinde Amtzell für Euer tolles Engagement“, so Hauptamtsl­eiter Clemens Stadler mit Blick auf die Schüler, bevor er ihnen den Qualipass aushändigt­e. Dieser dokumentie­rt im Zeugnis den besonderen sozialen Einsatz der Schüler. Ein Dank galt auch Claudia von Busse, Gemeinwese­narbeiteri­n der Wohnanlage „Jung und Alt“, sie ist zuständig für die Kontaktauf­nahme zu den Senioren. Zum Abschluss überreicht­en die Schüler „ihren“Senioren eine Blume als Dankeschön für das herzliche Miteinande­r. Dann gab es noch manche rührende Umarmung zwischen den Generation­en, die sich sichtlich näher gekommen sind. „Meine Buba waren wirklich toll, wir hatten schöne Stunden zusammen“, erklärte Frau Kränkel stellvertr­etend für alle teilnehmen­den Senioren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany