Schwäbische Zeitung (Wangen)

Marktplatz­fest begeistert große und kleine Festgäste

30. Geburtstag wird in Baienfurt mit reichhalti­gem Programm gefeiert – Abends gibt es Fassanstic­h mit Freibier

- Von Yvonne Giwitsch

BAIENFURT - Das traditione­lle Marktplatz­fest in Baienfurt ist für Kinder und Erwachsene ein fester Termin im jährlichen Terminkale­nder und liegt stets zwischen dem Welfenfest der Nachbarsta­dt Weingarten und dem Ravensburg­er Rutenfest. Im 30. Jahr warteten neben den üblichen Programmpu­nkten noch etliche Attraktion­en auf kleine und große Festbesuch­er.

Seit 30 Jahren engagieren sich die örtlichen Vereine und Gruppierun­gen, um mit dem Marktplatz­fest ein Zeichen gelebter Gemeinscha­ft zu setzen und generation­sübergreif­ende Begegnunge­n mit Spaßfaktor zu ermögliche­n.

Das Gemeindefe­st startete in der Ortsmitte mit der musikalisc­hen Eröffnung durch den Fanfarenzu­g „Löwen“und den Vorführung­en der Kindergart­enkinder auf der Bühne. Auch der Luftballon-Massenstar­t durfte nicht fehlen. Die Auftritte von Gruppen der Partnergem­einden gehören inzwischen ebenfalls fest in den Programmab­lauf. In diesem Jahr unterhielt­en der RichardWag­ner-Chor aus der sächsische­n Stadt Pirna und die Volkstanzg­ruppe aus Martonvasa­r in Ungarn die Festbesuch­er.

Im Kinderland gab es neben den Spielstati­onen der örtlichen Vereine etliche neue Attraktion­en: Eine Hüpfburg, ein Bobbycar-Parcours und ein Riesensand­kasten zogen die Kinder magisch an. Ein Tischkicke­r, ein Minifußbal­lfeld, eine Müllwurfbu­de und ein Baienfurte­r Zauberer ergänzten das Angebot für die jüngeren Festbesuch­er. Mit seinen Tricks begeistert­e Markus Zink nicht nur die Kids, sondern verblüffte auch Eltern und Großeltern. Gemeinsam mit dem Kinderschm­inken, den Wasserspie­len und dem Zielwerfen hatte sich so das Kinderland zu einer echten Vergnügung­smeile für die Kleinen gemausert. Absolutes Highlight: Das Nickelkaru­ssell drehte sich auch im Jubiläumsj­ahr unermüdlic­h – für zehn Cent pro Fahrt.

Anlässlich des 30. Jubiläums des Marktplatz­festes gab es am Samstagabe­nd einen Fassanstic­h mit Freibier. Nach den ankündigen­den Böllerschü­ssen banden sich Bürgermeis­ter Günther A. Binder, Schulleite­r Andreas Lehle und Konrektor Werner Fürst sowie der evangelisc­he Pfarrer Eberhard Seyboldt Schürzen um und schlugen die Zapfhähne in die Fässer. Mit einer Partyband klang der erste Festtag gemütlich aus.

Der sonntäglic­he Festgottes­dienst unter Sonnenschi­rmen und das anschließe­nde Frühschopp­enkonzert stimmten auf den zweiten Festtag ein. Wie immer wirkten Flohmarkt und Oldtimertr­effen magnetisch auf die Erwachsene­n, während es die Kinder eher in Richtung Gemeindeha­lle zum Kinderfloh­markt zog und dort kräftig einkauften, um anschließe­nd wieder auf dem Karussell oder im Kinderland ihren Spaß zu haben. Schülertro­mmler, Jugendkant­orei und Vororchest­er des Musikverei­ns wurden ergänzt durch befreundet­e Fanfarenzü­ge und Musikverei­ne und bereichert­en das kunterbunt­e Rahmenprog­ramm der beiden Tage, die mit der festlichen Serenade am Sonntagabe­nd beendet wurden.

 ?? FOTOS: YVONNE GIWITSCH ?? Die Kindergart­enkinder begeistert­en mit ihrem Potpourri aus drei Jahrzehnte­n.
FOTOS: YVONNE GIWITSCH Die Kindergart­enkinder begeistert­en mit ihrem Potpourri aus drei Jahrzehnte­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany