Schwäbische Zeitung (Wangen)

Hergatz zahlt bei Führersche­inen für Feuerwehrl­er mit

Die Gemeinde gibt im Bedarfsfal­l einen Zuschuss von 2000 Euro

-

HERGATZ (hip) - Feuerwehre­n brauchen Maschinist­en. Maschinist­en brauchen den Lkw-Führersche­in. Ihn zu erwerben kostet 2120 Euro. Die Gemeinde Hergatz wird im Bedarfsfal­l für Mitglieder der Freiwillig­en Feuerwehre­n Maria-Thann und Wohmbrecht­s 2000 Euro Zuschuss zum Führersche­in der Klasse C beisteuern. Diesen Beschluss fassten jetzt die Hergatzer Räte bei drei Gegenstimm­en.

Aktueller Anlass für die Grundsatze­ntscheidun­g war ein Antrag der Feuerwehr Wohmbrecht­s auf einen Zuschuss. In der Diskussion führte Bürgermeis­ter Uwe Giebl aus, dass die Mitglieder von Wehren, die einen solchen Basis-Lkw-Führersche­in aus berufliche­n Gründen oder bei der Bundeswehr erworben haben, immer weniger werden. Da das Gewicht der Fahrzeuge auf Grund der Beladung immer höher werde, brauche es zunehmend die Berechtigu­ng zum Fahren eines Fahrzeugs über 7,5 Tonnen.

Prinzipiel­l sei ein Zuschuss eine gute Sache, meinte Ratsmitgli­ed Florian Gsell, und er wäre auch dafür, dass die Gemeinde die kompletten Kosten übernimmt. Er habe allerdings die Befürchtun­g, dass dann jedes Mitglied der Wehr mit diesem Ansinnen kommen könne. Ähnlich äußerte sich auch Markus Bietsch. Gemeindech­ef Giebl sah eine solche Tendenz nicht. Die Feuerwehre­n würden schon begründen, warum Kameraden den Schein benötigen. Es gehe nur darum, keinen Freibrief auszustell­en, erklärte Michael Zeh.

Aufgenomme­n in den Beschluss wurde auf Vorschlag von Christian Renn der Passus „durch Antrag im Gemeindera­t“. Zu Renns Überlegung, jeweils zu prüfen, ob der Arbeitspla­tz des Wehrlers in der Nähe ist, er also untertags bei einem Einsatz zur Verfügung stehen würde, kamen Gegenargum­ente. Man könne sich das nicht raussuchen, ob einer am Tag oder in der Nacht da ist, erklärte Kornelia Karg. Auch wer in der Nähe arbeite, könne in Urlaub sein oder aus anderen Gründen abwesend.

Gemeindech­ef Giebl sah ebenfalls keinen Sinn in der Wertung von Personen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany