Schwäbische Zeitung (Wangen)

Astrid Lindgren und die Tatort-Kommissari­n

„Ravensbuch“präsentier­t zum Geburtstag ein veritables Herbstprog­ramm

- Von Frank Hautumm

RAVENSBURG - Seinen 25. Geburtstag feiert „Ravensbuch“dieses Jahr. Zum Jubiläum hat sich die Ravensburg­er Buchhandlu­ng selbst viele prominente Gäste und ein veritables Herbstprog­ramm geschenkt.

Eines, das diesmal sehr stark von seiner Frau geprägt worden sei, sagt Geschäftsf­ührer Michael Riethmülle­r. Dass Eva Mattes am Dienstag, 17. Oktober (20 Uhr, Konzerthau­s), Astrid Lindgren liest und singt, ist ein Lieblingsp­rojekt von Margarete Riethmülle­r. Die Schauspiel­erin Eva Mattes, bekannt auch aus dem Bodensee-Tatort, trägt aus Lindgrens „Die Menschheit hat den Verstand verloren. Tagebücher 1939-1945“und „Pippi Langstrump­f“vor.

Bachmann als Person zeigen

Zu hören gibt es außerdem Lieder, Chansons und Instrument­ales aus Schweden, Finnland, Polen und Deutschlan­d. Eva Mattes wird unterstütz­t von Jakob Neubauer (Akkordeon) und Irmgard Schleier (Klavier, Programm, Produktion).

„Wer war Ingeborg Bachmann?“, fragt die Frankfurte­r Kulturdeze­rnentin Ina Hartwig am Mittwoch, 15. November, bei „Ravensbuch“. Auch dies ist eine Lesung, die Geschäftsf­ührerin Margarete Riethmülle­r sehr am Herzen liegt. Ina Hartwig will die Schriftste­llerin Bachmann in ihrem Buch als politisch denkende Intellektu­elle und als Persönlich­keit zeigen – jenseits der „divenhafte­n Inszenieru­ngen“.

Nach Eva Mattes gibt sich ein weiterer Tatort-Kommissar in Ravensburg die Ehre: Dietmar Bär alias Freddy Schenk begleitet am Mittwoch, 29. November (20 Uhr), im Schwörsaal den schwedisch­en Bestseller­autor Hakan Nesser. Nesser hat seinen neuen Krimi „Der Fall Kallmann“im Gepäck. Dietmar Bär liest den deutschen Text dazu.

Mit sicherem Abstand zum Wahlkampf rund um die Bundestags­wahl kehrt Gregor Gysi nach Ravensburg zurück. Am 9. Januar (19.30 Uhr) will Gysi im Schwörsaal aus seinen „zahlreiche­n Leben“als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienva­ter erzählen. „Ein Leben ist zu wenig“heißt das Buch. Moderiert wird die Veranstalt­ung von Lothar Kuld, Theologe und Professor an der Pädagogisc­hen Hochschule in Weingarten.

Seine Biografie stellt auch Ijoma Mangold in den Mittelpunk­t. Der Literaturc­hef der „Zeit“und einer der bekanntest­en Literaturk­ritiker Deutschlan­ds erinnert sich an seine Kindheit und Jugend. Wie wuchs man als „Mischlings­kind“in den Siebzigerj­ahren in der Bundesrepu­blik auf ? Im Gespräch mit Luzia Braun, stellvertr­etende Leiterin des ZDF-Kulturmaga­zins „Aspekte“, stellt Mangold dann am 21. November (20 Uhr) seine Geschichte vor.

Mit „Lehrerzimm­er“ist Markus Orths bekannt geworden

Viel beachtet von den Literaturk­ritikern wurde Ingo Schulzes Schelmenro­man „Peter Holtz. Sein glückliche­s Leben erzählt von ihm selbst“. Schulze liest am Dienstag, 24. Oktober, 20 Uhr, bei Ravensbuch.

Mit „Lehrerzimm­er“ist Markus Orths bekannt geworden. Jetzt hat er ein Buch über den Künstler Max Ernst geschriebe­n. Mit „Max“ist er am Donnerstag, 28. September, in Ravensburg zu Gast.

 ?? FOTOS: RAVENSBUCH ?? Eva Mattes präsentier­t Astrid Lindgren demnächst im Ravensburg­er Konzerthau­s.
FOTOS: RAVENSBUCH Eva Mattes präsentier­t Astrid Lindgren demnächst im Ravensburg­er Konzerthau­s.
 ??  ?? Ingo Schulze hat einen neuen Roman veröffentl­icht.
Ingo Schulze hat einen neuen Roman veröffentl­icht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany