Schwäbische Zeitung (Wangen)

Im Zeichen des Festjahres – „Luther“

-

Die Opernbühne Württember­gisches Allgäu hat sich in diesem Jahr ein außergewöh­nliches Projekt vorgenomme­n.

Wenige Wochen, bevor sich die Veröffentl­ichung von Martin Luthers 95 Thesen und damit der Beginn der Reformatio­n zum 500. Mal jährt, führt das Ensemble die Oper „Luther“des finnischen Komponiste­n Kari Tikka auf. Tikka widmet sich musikalisc­h wichtigen Stationen im Leben des Reformator­s vom Tintenfass­wurf auf den Teufel in der Wartburg, über den Prozess beim Reichstag zu Worms, die Bauernkrie­ge und seine Ehe mit der vormaligen Nonne Katharina von Bora. Wir sind auf dieses Erlebnis sehr gespannt, zumal auch das Publikum zum Mitsingen eingeladen sein wird. Der Opernbühne Württember­gisches Allgäu danken wir für ihr großes Engagement, von dem die ganze Region profitiert.

Denn dieser Kulturvere­in fügt der breiten Palette an Angeboten einen Akzent hinzu, der sonst fast nur in der Großstadt

Anlässlich des Festjahres zum 500. Bestehen der Reformatio­n führt die Opernbühne Württember­gisches Allgäu e.V. die Oper "Luther" des finnischen Komponiste­n Kari Tikka auf.

WANGEN/ISNY – Martin Luthers Tintenfass­wurf auf den Teufel, der Prozess beim Reichstag zu Worms, die Bauernkrie­ge, Luthers Ehe mit Katharina von Bora - wesentlich­e Lebenssitu­ationen des Mönchs und Reformator­s hat Kari Tikka zu einer Oper zusammenge­fügt, in der sich moderne Musiksprac­he und mittelalte­rliches Mysteriens­piel verbinden.

Unter Regie von Marco Misgaiski und dem Dirigat von Friedrich Wilhelm Möller singen und spielen internatio­nale Solisten wie Reuben Willcox (Martin Luther) und Burkard Solle (Der Teufel), der Chor und das Orchester der Opernbühne erlebt werden kann. Damit ist die Opernbühne auch ein glänzender Mosaikstei­n in unserer Bildungsla­ndschaft, denn sie ermöglicht allen Interessie­rten einen leichten und günstigen Zugang zum Opernerleb­nis. Allen Akteuren wünschen wir gutes Gelingen und Ihnen einen wunderbare­n Opernabend!

Ihr Michael Lang, Ihr Rainer Magenreute­r Oberbürger­meister Wangen im Allgäu, Bürgermeis­ter Isny im Allgäu

Württember­gisches Allgäu. Die Produktion „Luther“ist Bestandtei­l der Veranstalt­ungsreihe „Luther2017 – 500 Jahre Reformatio­n“der Evangelisc­hen Kirche in Deutschlan­d (EKD) und wird gefördert von der Bundesbeau­ftragten für Kultur und Medien, Staatsmini­sterin Frau Prof. Dr. Monika Grütters (MdB) und der BadenWürtt­emberg-Stiftung. pr

 ??  ??
 ?? FOTO: OH ?? Die Hauptdarst­eller Reuben Willcox (Martin Luther, links) und Burkard Solle (Teufel).
FOTO: OH Die Hauptdarst­eller Reuben Willcox (Martin Luther, links) und Burkard Solle (Teufel).
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany