Schwäbische Zeitung (Wangen)

Stadt Weingarten macht Weg für Studenten frei

Auf Wunsch der Hochschule Ravensburg-Weingarten wird ein Durchgang auf dem Campus geöffnet

-

WEINGARTEN (olli) - Auf Wunsch der Hochschule Ravensburg-Weingarten öffnet die Stadtverwa­ltung ein bislang dauerhaft geschlosse­nes Tor zwischen der Leibnizstr­aße und der Briachstra­ße in Weingarten. Das hat Nicolas Werckshage­n, Fachbereic­hsleiter für Planen und Bauen, am Montag im Technische­n Ausschuss öffentlich bekannt gegeben. Dadurch sparen sich die Fußgänger – fast ausschließ­lich Studenten der Informatik und des Mediendesi­gns – künftig einen Fußweg von etwa 400 Meter.

Denn bislang war ein Teilstück der Leibnizstr­aße, von Höhe der Richard-Mayer-Straße bis zur Briachstra­ße, eine Privatstra­ße, die nur als Zufahrt zu den Parkplätze­n des Gebäudes G genutzt werden durfte. Eine direkter Durchgang war nicht möglich. So mussten die Studenten, die vom Gebäude G zum Gebäude T in der Doggenried­straße wollten, einen Umweg laufen.

Unklarheit über Winterdien­st

Da die Stadt die Problemati­k erkannt hat, wird der Baubetrieb­shof das Tor so weit öffnen, dass Fußgänger passieren können. Für Autofahrer soll die Verbindung aber nicht geöffnet werden. Daher müssen auch Poller aufgestell­t werden. Die Kosten dafür betragen 2000 Euro. Zudem müssen Schilder „Gehweg – Radfahrer frei“angebracht werden.

Unklar ist aktuell noch, wer den Winterdien­st für die Strecke übernimmt. Bislang war das für die Privatstra­ße nicht notwendig.

Als öffentlich­er Fuß- und Rad weg muss der Winterdien­st aber zumindest für den Gehweg sichergest­ellt werden. Dabei will die Stadt die Hochschule beziehungs­weise das Land Baden-Württember­g als Träger in die Pflicht nehmen.

Andernfall­s würde die Reinigungs-, Räum- und Streupflic­ht auf die Anwohner fallen. Das sind aktuell vier private Parteien, sowie das Land und die Stadt.

Um die genauen Details zu klären wird die städtische Abteilung Liegenscha­ften für den Abschnitt nun ein eigenes Flurstück vermessen und feststelle­n lassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany