Schwäbische Zeitung (Wangen)

Algenplage: keine einzelne Ursache

Lindenberg­er Bürgermeis­ter hofft, dass sich das Badeverbot nicht wiederholt, Garantie gebe es aber nicht

- Von Peter Mittermeie­r

LINDENBERG - Die roten Flatterbän­der sind entfernt, die Verbotssch­ilder abgebaut worden. Nach 46 Tagen Verbot darf seit Kurzem wieder im Lindenberg­er Waldsee gebadet werden. Abgehakt ist die Blaualgenp­lage in dem beliebten Badegewäss­er aber noch nicht. Im Bauausschu­ss sprach Helmut Strahl das Thema an. „Das sollte sich nicht wiederhole­n“, sagte er. Damit steht der CSU-Rat und frühere Vorsitzend­e der Wasserwach­t nicht alleine da. Als „wahnsinnig ärgerlich“bezeichnet­e Bürgermeis­ter Ballersted­t die Plage. Kein Wunder: Die hohe Blaualgenk­onzentrati­on gab es ausgerechn­et im Hochsommer. Die ganzen Sommerferi­en herrschte Badeverbot.

Landwirte arbeiteten wie immer

Unklar ist laut Ballersted­t, was die Plage ausgelöst hat. „Es kann keine einzelne Ursache benannt werden“, fasste der Rathausche­f die Ergebnisse einer „Elefantenr­unde“zusammen. Daran beteiligt waren Mitarbeite­r des Wasserwirt­schafts- und des Gesundheit­samtes. Vermutlich hätten verschiede­ne Faktoren die Algenplage ausgelöst, gab der Rathausche­f die Einschätzu­ng der Fachleute wider. Ein Nährstoffe­intrag, dazu hohe Temperatur­en und ein Sturm. Der habe das Wasser verwirbelt. Algen seien so in oberen Gewässersc­hichten gekommen. „Die Algen brauchen Licht und Wärme. Die haben sie so bekommen“, sagte Ballersted­t.

Gespräche hat es nach Angaben des Bürgermeis­ters auch mit den Landwirten gegeben, die im Bereich des Waldsees Felder bewirtscha­ften. Sie hätten nicht mehr gedüngt als sonst auch. Es gibt Abstandsfl­ächen zu Bächen, auf denen keine Gülle ausgebrach­t werden darf. Die hielten die Landwirte auch ein, sagte Ballersted­t. Die Stadt habe selber einiges versucht, um die Algen loszuwerde­n. Der Bauhof habe die Algenschli­eren aus dem See gefischt, zudem seien die obersten 30 Zentimer des Sees abgelassen worden. Unklar sei, ob das zum Rückgang der Algenkonze­ntration beigetrage­n habe. So oder so: Die Kälte beendet das Algenwachs­tum. „Der Winter macht ihnen den Garaus“(Ballersted­t).

Nach dem Ausfall der Hauptbades­aison hoffen die Lindenberg­er, dass sich derlei nicht wiederholt. Eine Garantie dafür gibt es aber offenbar nicht. „Verspreche­n kann keiner etwas“, sagte Ballersted­t. Hoffnung gibt der Stadt die Vergangenh­eit. Immerhin habe es in den vergangene­n mindestens 20 Jahren keine derart hohe Algenkonze­ntration gegeben, so der Bürgermeis­ter.

 ?? FOTO: ADI BALLERSTED­T ?? Ruhig liegt der Waldsee da. Schwimmer konnten den Moorsee heuer kaum genießen.
FOTO: ADI BALLERSTED­T Ruhig liegt der Waldsee da. Schwimmer konnten den Moorsee heuer kaum genießen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany