Schwäbische Zeitung (Wangen)

MTG ehrt besonders junge Sportler

Neben der Handball-C-Jugend steht der Gambier Seedy Conteh im Blick.

- Von Susi Weber

HASLACH - Eine große Anzahl an Ehrungen und die Proklamati­on der MTG-Sportler des Jahres: Es war ein umfangreic­hes Programm, dass sich die MTG Wangen am Freitagabe­nd für den Ehrungsabe­nd im Gasthaus Kleber auf die Fahnen geschriebe­n hatte. Dennoch blieb auch Zeit für Gespräche und Geschichte und Geschichte­n rund um Wangens größten Verein und damit auch ein Abend der Geselligke­it.

„Was mit dem Herbstfest klein begonnen hat, ist immer größer geworden“, sagt MTG-Vorstandss­precher Christoph Bührer, der gemeinsam mit Geschäftsf­ührer Sascha Riethbaum durch den Abend führte. 180 Mitglieder waren der Einladung ihrer MTG gefolgt. Allesamt waren und sind sie entweder langjährig­e als Mitglied oder ehrenamtli­cher Mitarbeite­r mit dabei oder haben sportliche Erfolge für den Verein eingefahre­n. Ihnen Dank zu sagen, war ein Ziel des Abends.

Dass der Ablauf nach der Ehrung der langjährig­en Mitglieder dann nochmals kurzfristi­g umgeworfen werden musste, lag nicht zuletzt am diesjährig­en MTG-Sportler des Jahres, der im Vorfeld nichts von seiner Ehrung wusste – und sein „Abendprogr­amm“auch nicht mehr verändern konnte. „Er muss um zehn in die Nachtschic­ht“, erklärte Sascha Riethbaum.

Kurz dabei, große Erfolge

„Er“ist 20 Jahre alt, Gambier, Leichtathl­et seit seinem 14. Lebensjahr und seit Sommer 2014 als Geflüchtet­er in Deutschlan­d. Im Frühsommer kam Seedy Conteh zur MTG Wangen, erreichte trotz reduzierte­m Trainingsa­ufwand schnell Bestleistu­ngen, wurde Zweiter der Baden-Württember­gischen Juniorenme­isterschaf­t über 100 Meter und Dritter der Süddeutsch­en Juniorenme­isterschaf­t über dieselbe Distanz.

Da er derzeit (noch) in Leutkirch wohnt, ist jedes Training und der Weg zur Arbeit mit einer Zugfahrt verbunden. „Dass ich Sportler des Jahres werde, hätte ich nicht gedacht und bin sehr überrascht“, sagte Conteh, der jetzt in Wangen eine kleine Wohnung sucht.

Tobias Schneller von den Leichtathl­eten beschreibt seinen Schützling als „tipptopp integriert“und verspricht noch weitaus mehr: „10,71 Sekunden sind seine persönlich­e Bestzeit über die 100 Meter. Das ist eine Bombenzeit, mit der er schon im Moment im gesamten süddeutsch­en Raum weit vorne mit dabei ist.“

Bei den Mannschaft­en holten sich die Handball-C-Junioren den Titel unter den vier Teams – laut Riethbaum so viele wie noch nie – als MTG-Mannschaft des Jahres. Die Baden-Württember­gischen und Württember­gischen Meister, die Trainer Daniel Köhler als „fleißig, hochmotivi­ert, aber auch einen Sauhaufen“bezeichnet, bescherten als erste überhaupt der Handballab­teilung einen Baden-Württember­gischen Meistertit­el – und waren daher wohl kaum eine Überraschu­ng für die Mannschaft­sauszeichn­ung. Erstmals vergeben wurde eine Sonderehru­ng als „Sportlerfa­milie“, die an Barbara und Hannah Math ging.

Spannend blieb es auch im Anschluss, als die langjährig­en, ehrenamtli­chen Mitarbeite­r nach vorne gebeten wurden. Zu jedem und jeder Geehrten gab es von Mareike Kugler und Ulrike Peter zusammenge­tragene, kleine Geschichte­n und Anekdoten. Aufgelöst wurde dabei zum Beispiel, was es mit dem „HKD“, dem „Harten Kern Deuchelrie­d“auf sich hat, der gerne dadurch auffällt, dass die Einkehrzei­t die Trainingsz­eit überflügel­t.

„Heinzelmän­nchen“und Ersatz

Hier war in Person von Karl Mattes vom „Heinzelmän­nchen des Wangener Altstadtla­ufs“die Rede, dort vom MTG-Ball und -Hockete-Umstruktur­ierer mit Mut und Festaussch­ussChef Manfred Ummenhofer. Herbert Henke, 89-jähriger „Ersatz-Übungsleit­er“im Jedermann-Turnen, wurde mit einer Aussage aus dem Jahr 2012 zitiert, als die Übungsleit­ertätigkei­t eigentlich schon übergeben war: „Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich meine Lizenz noch einmal verlängern lassen.“

Zum „Schaffer des Jahres“wurde Frank Knappe gekürt, der seit 2005 in der der MTG und seit 2009 als Leiter der Koronarspo­rt-Abteilung tätig ist. „Es ist bemerkensw­ert, mit wie viel Engagement und Herzblut er bei den Koronarspo­rtstunden und auch bei der Organisati­on externer Veranstalt­ungen dabei ist“, lobte Christoph Bührer: „Er lebt förmlich für den Verein und ist für jeden Spaß zu haben.“

 ?? FOTO: SUSI WEBER ??
FOTO: SUSI WEBER
 ?? FOTO: SUSI WEBER ?? Die Handball-C-Junioren und Leichtathl­et Seedy Conteh wurden MTG-Mannschaft und MTG Sportler des Jahres. Die Ehrung musste in diesem Jahr vorgezogen werden, da Seedy Conteh danach zur Arbeit musste.
FOTO: SUSI WEBER Die Handball-C-Junioren und Leichtathl­et Seedy Conteh wurden MTG-Mannschaft und MTG Sportler des Jahres. Die Ehrung musste in diesem Jahr vorgezogen werden, da Seedy Conteh danach zur Arbeit musste.

Newspapers in German

Newspapers from Germany