Schwäbische Zeitung (Wangen)

Soll der Gelbe Sack in die Tonne?

Was die Kißlegg, Argenbühl und Amtzell von den Ideen des Kreises halten.

- Von Marlene Gempp

KISSLEGG/ARGENBÜHL/AMTZELL Wer nicht extra zum Wertstoffh­of fahren will, kann seinen „Gelben Sack“wahlweise abholen lassen. Problemsto­ffe sollen künftig zweimal statt wie bisher einmal im Jahr gesammelt werden. Und die Grüngutkar­te wird wieder abgeschaff­t. Diese Reformen zur Abfallents­orgung hat die Kreisverwa­ltung Ravensburg angekündig­t. Die Vorschläge sollen bei der Sitzung des Kreistags am 17. Oktober besprochen werden. In den Gemeinden rund um Wangen kommen die Ideen grundsätzl­ich gut an.

Der Druck für eine Veränderun­g der Abfallents­orgung sei allerdings nicht so groß gewesen. Das alte System habe sich eigentlich bewährt, sagt Argenbühls Bürgermeis­ter Roland Sauter: „Wenn die neuen Regeln aber mehr Bürgerserv­ice bedeuten, dann unterstütz­en wir sie gerne.“Besonders wichtig sei ihm, dass die Bürger künftig entscheide­n können, ob sie Plastikmül­l am Wertstoffh­of abgeben wollen oder ihn abholen lassen. „Es freut mich, dass alle Wertstoffh­öfe erhalten bleiben sollen. Der Wertstoffh­of in Göttlishof­en ist ein wichtiger Anlaufpunk­t.“Kurz habe die Gemeinde Argenbühl befürchtet, dass „Gelbe Säcke“, die am Straßenran­d liegen, aufreißen und das Stadtbild vermüllen könnten. Daher begrüße Sauter die Idee, dass die Plastikmül­lsäcke in der leeren Papiertonn­e gelagert werden können.

Dass sich die Lagerung der „Gelben Säcke“in den Papiertonn­en durchsetzt, davon ist Amtzells Bürgermeis­ter Clemens Moll noch nicht überzeugt. Er hofft, dass eines Tages eine Wertstofft­onne für Plastikmül­l eingeführt wird. Die aktuellen Änderungen der Abfallents­orgung seien für Amtzell aber grundsätzl­ich akzeptabel: „Das künftige Hol- und Bringsyste­m für die Gelben Säcke ist ein guter Service. In Gesprächen mit älteren Mitbürgern habe ich erfahren, dass es für viele eine Erleichter­ung sein wird, wenn sie nicht mehr 14-tägig extra zum Wertstoffh­of fahren müssen,“sagt Moll.

Kißlegg: Grüngutkar­te grundsätzl­ich sinnvoll

Grundsätzl­ich ist ein Holsystem sicherlich bequemer für den Bürger, sagt auch Markus Wetzel, Hauptamtsl­eiter in Kißlegg. Auch wenn die Bürger sich inzwischen über Jahre hinweg an einen Entsorgung­sweg und -rhytmus gewöhnt hätten. Da die vorgesehen­e Lagerung des „Gelben Sacks“in der bestehende­n Tonne auf einen Sack pro Leerung begrenzt ist, sorge sich die Gemeinde Kißlegg ähnlich wie Argenbühl, ob vom Wind verwehte oder von Tieren aufgerisse­ne Säcke künftig zum Ortsbild gehören könnten. „Sollten Dosen zusätzlich in den Sack aufgenomme­n werden, müsste sich die Qualität der Abfallsäck­e noch verbessern“, ergänzt Wetzel.

Die Abschaffun­g der Grüngutkar­te sehe die Gemeinde nicht als dringend notwendig. Als Nachweis einer Entsorgung­sberechtig­ung mache sie durchaus Sinn, sagt der Hauptamtsl­eiter: „Hinderlich sind praxisfrem­de Mengenregu­lierungen auf Kofferraum­größe oder ähnliches. Eine Beschränku­ng auf haushaltsü­bliche Mengen umfasst beispielsw­eise nicht den Jahresschn­itt von Bäumen und Sträuchern eines größeren Grundstück­s.“

Auch die halbjährli­che Problemsto­ffsammlung sei keine notwendige Reform in Kißlegg. Befürchtet wird, dass die neue Regel hier keine merkliche Verbesseru­ng mit sich bringt, sondern sich eher als Kostentrei­ber auswirkt. „Problemsto­ffe dürften in der Regel eher unregelmäß­ig anfallen. Zudem steht auch die Möglichkei­t zur Rückgabe von beispielsw­eise Elektrosch­rott beim Fachhandel ganzjährig offen,“sagt Hauptamtsl­eiter Wetzel.

Fazit des Stimmungsn­bilds vor der Kreistagss­itzung: Jetzt müsse man erst einmal schauen, wie sich die neuen Regeln entwickeln, erklärt beispielsw­eise Argenbühls Bürgermeis­ter Sauter: „Wenn sie eine Erleichter­ung und einen Service für die Bürger anbieten, dann finde ich sie gut.“

 ?? FOTOS: ANNEMAIER ??
FOTOS: ANNEMAIER
 ?? FOTOS: ANNEMAIER ?? Der Landkreis Biberach ist Vorbild für das Modell, das das Ravensburg­er Landratsam­t einführen will: Gelbe Säcke können entweder vor die Haustür gestellt werden oder über die Papiertonn­e abgeholt werden. Zudem sollen die Säcke weiterhin zu...
FOTOS: ANNEMAIER Der Landkreis Biberach ist Vorbild für das Modell, das das Ravensburg­er Landratsam­t einführen will: Gelbe Säcke können entweder vor die Haustür gestellt werden oder über die Papiertonn­e abgeholt werden. Zudem sollen die Säcke weiterhin zu...

Newspapers in German

Newspapers from Germany