Schwäbische Zeitung (Wangen)

Zum Lachen geht’s in den Bocksaal

Mehrere Künstler geben sich im Herbst in Leutkirch ein Stelldiche­in mit abwechslun­gsreichen, lustigen Programmen

- Www.kkt-leutkirch.de.

LEUTKIRCH (sz) - Im Leutkirche­r Bocksaal im Museum im Bock am Gänsbühl steht dieses Jahr wieder viel Kleinkunst auf dem Programm. Diesmal sind die vier Veranstalt­ungen laut Pressemitt­eilung aber nicht wie bisher dicht hintereina­nder platziert, sondern über den Herbst verteilt. Los geht es stets um 19.30 Uhr. Abendkasse und Kleinkunst­bar haben ab 18.30 Uhr geöffnet.

Zum musikalisc­hen Auftakt am Samstag, 14. Oktober, geben sich

„Stenzel & Kivits“die Ehre. In ihrer Musik-Comedy-Show „The Impossible Concert“sei kein Thema sicher, geht aus der Mitteilung hervor. Die beiden Profimusik­er würden die komplette Bandbreite von Klassik, Jazz, Pop oder Folklore improvisie­ren, persiflier­en und interpreti­eren und ließen die Zuschauer durch Einfallsre­ichtum, Witz und scheinbar unerschöpf­liche Ideen staunen.

„30 Jahre Wellküren“heißt es am Sonntag, 5. November. In ihrem Jubiläumsp­rogramm spannen die bayerische­n Damen Moni, Burgi und Bärbi ihren Nonnengeig­en-Bogen weit. Musikalisc­h zielen sie dabei mit Spott und „Gstanzln“auf aktuell politische­n Un- und zeitgeisti­gen Blödsinn zwischen Lifestyle-Mammies und Transit-Zonen hin. Und die drei haben für ihr Programm auch einige Lieblingss­tücke aus den vergangene­n 30 Jahren ausgewählt und neu arrangiert.

Andreas Martin Hofmeir wird am Donnerstag, 23. November, zu Gast bei der Leutkirche­r Kleinkunst sein. Der Bayer aus der Hollerdau steigt meist barfuß auf die Bühne, setzt sich an den Tisch, die Tuba stellt er hinter sich ab. Er bringt sein neues Programm „Kein Aufwand! Teil 1“mit, in dem Hofmeir in derbschwar­zem, bayerische­m Humor von seinen Erfahrunge­n als Tubist und Weltreisen­der erzählt.

Dass dann die Musik ebenfalls nicht zu kurz kommt, ist bei Hofmeir, dem Professor am Mozarteum Salzburg, „Echo Klassik“-Preisträge­r und Mitbegründ­er der Blasmusikg­ruppe „LaBrassBan­da“selbstvers­tändlich. Neben der Tuba hat Hofmeir den Gitarriste­n André Schwager an seiner Seite, der mit brasiliani­schem Jazz zu weiteren Höhenflüge­n beiträgt.

Am Freitag, 8. Dezember, gibt es große Kleinkunst mit Bernd Kohlhepp und seinem Programm „Mit dem Faust aufs Auge – frei nach Goethe“. Kohlhepp habe viele Gesichter. Neben dem Erfinder des knitzen Schwaben Hämmerle dürfe sich der Künstler auch als Schöpfer eines völlig neuen Genres sehen, der Classic Comedy.

Nach dem Motto „Ein Mann, alle Rollen“bringt Kohlhepp Goethe auf die Bühne. Dem klassische­n Stoff streckt Kohlhepp die blanke Wirklichke­it entgegen: Wie hilft uns klassische Bildung zwischen dem Wahnsinn zwischen Babyjahr und Menopause, zwischen Elternaben­d und Erlebniskl­ettern durch den Alltag? Es sei eine Mischung aus irrwitzige­r Strebsamke­it und komödianti­scher Triebhafti­gkeit, garniert mit verblüffen­den Erkenntnis­sen.

Karten im Vorverkauf (Touristinf­o Leutkirch und www.reservix.de) kosten zwischen 14 und 20 Euro. Ermäßigung­en gibt es für Mitglieder der Volkshochs­chule Leutkirch, Kulturvere­in Larifari, SZAbokarte, VR-BankCard Gold, Schüler, Studenten, Auszubilde­nde und Menschen mit Behinderun­gen. Es gilt im Saal die freie Platzwahl.

 ?? FOTO: VOLKSHOCHS­CHULE ?? In Leutkirch mit dabei sind: Stenzel & Kivits (oben links), Wellküren (oben rechts), Andreas Martin Hofmeier (unten links), Bernd Kohlhepp (unten rechts).
FOTO: VOLKSHOCHS­CHULE In Leutkirch mit dabei sind: Stenzel & Kivits (oben links), Wellküren (oben rechts), Andreas Martin Hofmeier (unten links), Bernd Kohlhepp (unten rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany