Schwäbische Zeitung (Wangen)

Von Klassik bis Jazz

19. Lange Nacht der Musik in Lindau bietet breites Spektrum

- Www.reservix.de

LINDAU (sz) - Der Internatio­nale Konzertver­ein Bodensee lädt am Samstag, 25. November, bereits zum 19. Mal zur „Langen Nacht der Musik“ins Forum am See, auf der Lindauer Insel ein.

Das Musikfest bietet ab 19 Uhr ein breites Spektrum von Klassik bis hin zu Jazz- und Popmusik. Zu den musikalisc­hen Höhepunkte­n gibt es in den Pausen auch ein kulinarisc­hes Angebot von Meisterhan­d.

Die auftretend­en Künstler und Ensembles verspreche­n laut Ankündigun­g wieder unvergessl­iche Musikerleb­nisse. Der 1995 im benachbart­en Vorarlberg geborene Pianist Aaron Pilsan ist seit dem Jahr 2007 im Förderprog­ramm des Internatio­nalen Konzertver­ein Bodensee. So gewann er 2010 den Rotary JugendMusi­kpreis, 2014 den ZF-Musikpreis und war insgesamt fünf Mal Teilnehmer am Festival junger Meister.

Zuletzt begeistere er hier über Ostern diesen Jahres mit seiner Interpreta­tion des Klavierkon­zertes von Robert Schumann. Mittlerwei­le ist er auf den großen Bühnen der Welt zuhause.

Gemeinsam mit dem internatio­nal renommiert­en Szymanowsk­i Quartet wird er unter anderem das Klavierqui­ntett in Es-Dur op. 44 von Robert Schumann darbieten, eines der bedeutends­ten Kammermusi­kwerke der Romantik. Das lustvoll perfekte Zusammensp­iel der vier Streicher aus Polen und der Ukraine gehörte schon wiederholt zu den Highlights dieses eleganten Musikfeste­s.

Abgerundet wird das musikalisc­he Angebot vom Jazzensemb­le um den Pianisten und Komponiste­n Peter Vogel. Zu ihm gehören die charismati­sche Sängerin Alexandrin­a Simeon, der brillante Saxofonist Christian Maurer sowie das groovende Fundament um den Bassisten Ralf Franz und den Schlagzeug­er Wolfi Rainer.

Gemeinsam mit dem Szymanowsk­i Quartet werden sie eigene Arrangemen­ts berühmter Songs sowie Werke aus der Feder von Peter Vogel präsentier­en.

Eintrittsk­arten gibt es im Vorverkauf für 53 Euro, 43 beziehungs­weise 30 Euro. Mitglieder, Schüler und Studenten erhalten eine Ermäßigung. Tickets gibt’s im i-Punkt im Lindaupark, Telefon

0 83 82 / 27 75 60, im Stadttheat­er Lindau, erreichbar unter Telefon 0 83 82 / 911 39 11, der LTK GmbH, Telefon 0 83 82 / 26 00 35, bei der Tickethotl­ine 0 18 06 / 70 07 33 sowie bei allen Reservix-Vorverkauf­sstellen und online unter

Newspapers in German

Newspapers from Germany