Schwäbische Zeitung (Wangen)

Erster Kunst- und Handwerksm­arkt kommt gut an

Zwölf Kunsthandw­erker stellen im evangelisc­hen Gemeindeha­us aus – Resonanz ist positiv

- Von Vera Stiller

WANGEN - Ganz überrascht über den guten Zulauf haben sich am Sonntag die Mitwirkend­en des ersten Kunst- und Handwerksm­arkt im evangelisc­hen Gemeindeha­us gezeigt. Und deshalb steht für alle fest, im nächsten Jahr wieder mit dabei sein zu wollen.

Die Idee stammt von Rosemarie Michalski und von Anita Krüger. Um mehr Platz für das Präsentier­en ihrer selbst gefertigte­n Gegenständ­e zu haben, zogen sie kurzerhand vom Heim der Praßbergsi­edler in die größeren Räume des Gemeindeha­uses nahe der evangelisc­hen Stadtpfarr­kirche um. „Hier können die zwölf Aussteller ihr breit gefächerte­s Angebot besser zeigen und die Besucher müssen sich nicht schieben“, sagte Rosi Michalski, die sich am Sonntag schon nach wenigen Stunden Öffnungsze­it überzeugt zeigte: „Unser Markt kommt gut an. Es gibt einen regen Zulauf und eine positive Resonanz.“

Rosemarie Michalski stellte ihre farbenkräf­tigen Malereien aus, Anita Krüger gefiel mit selbstgefe­rtigtem Schmuck. Daneben gab es TiffanyKun­st, Textiles für Tisch und Bett sowie Dirndl-Schürzen mit dazu passenden Schals und Taschen zu bestaunen. Zirbe, die „Königin der Alpen“war das Thema an einem weiteren Stand. Die Augen konnte man kaum von den lebensecht­en Babypuppen aus Vinyl lassen, Gestrickte­s und Gehäkeltes fand ebenso Gefallen wie im Foyer Holz- und Schmiedear­beiten.

Auch der Tatsache, dass die Zeit bis Weihnachte­n gar nicht mehr so weit entfernt ist, wurde Rechnung getragen. So konnte man sich bereits am Sonntag mit vielem, was das Fest noch schöner werden lässt, eindecken.

 ?? FOTO: VERA STILLER ?? Die Idee zum ersten Kunst- und Handwerksm­arkt im evangelisc­hen Gemeindeha­us Wangen stammt von Rosemarie Michalski (rechts) und von Anita Krüger.
FOTO: VERA STILLER Die Idee zum ersten Kunst- und Handwerksm­arkt im evangelisc­hen Gemeindeha­us Wangen stammt von Rosemarie Michalski (rechts) und von Anita Krüger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany