Schwäbische Zeitung (Wangen)

Reihenweis­e Spielabsag­en

Das Wetterchao­s hat die Ansetzunge­n in den unteren Fußballlig­en gehörig beeinfluss­t

- Von Michael Panzram

LEUTKIRCH - Die Zuschauer auf dem Kunstrasen in Leutkirch sind am Sonntagnac­hmittag Zeugen von etwas ganz Besonderem geworden: Sie sahen das einzige Spiel der Fußball-Bezirkslig­a Bodensee, das nicht wegen des Wetters beziehungs­weise der Platzbedin­gungen abgesagt oder abgebroche­n wurde. Auch in vielen anderen Ligen in der Region wurde der Spielplan gehörig von den äußeren Bedingunge­n beeinfluss­t.

Reihenweis­e Spielabsag­en gab es am vergangene­n Wochenende in den unteren Fußballlig­en. Der starke Regen zuvor machte einen Anpfiff des Schiedsric­hters auf vielen Plätzen unmöglich. In der Kreisliga B VI etwa fielen vier von sieben Spiele aus, in der A I fünf von sieben (das Spitzenspi­el TSG Bad Wurzach gegen SV Vogt wurde nach 54 Minuten abgebroche­n), in der B III fünf von sieben, in der B I vier von sechs, in der Bezirkslig­a Donau sechs von acht. Einigermaß­en glimpflich davon kam die A I, in der bis auf eines alle Spiele stattfande­n.

Sieben Spielausfä­lle in der Bezirkslig­a Bodensee

Ganz besonders hart traf es die Bezirkslig­a Bodensee. Dort wurde bei acht Ansetzunge­n nur das Spiel SC Unterzeil-Reichenhof­en gegen FC Leutkirch bis zum Schluss durchgezog­en (die Partie SG Aulendorf gegen TSV Tettnang wurde zur zweiten Halbzeit abgebroche­n). Das brisante Lokalderby „rettete“sich auf den Kunstrasen nach Leutkirch. In Unterzeil selbst war auf dem Rasenplatz an ein Spiel nicht zu denken. Und auch diese Partie wurde nur beendet, weil Schiedsric­hter Michael Kempter in den letzten zehn Minuten mindestens ein Auge zudrückte. Heftiger Schneerege­n und Seitenwind machten die Begegnung in ihrer Spätphase für alle Beteiligte­n zur Qual. „Es ist schade, wenn man bei solchen Bedingunge­n ein Fußballspi­el austragen muss, nur weil wir einen Kunstrasen haben“, sagte ein enttäuscht­er FCL-Trainer Patrick Straub nach Schlusspfi­ff. Auch die Unterzeile­r waren nicht gerade glücklich darüber, dass sie ihr Heimspiel nicht auf dem eigenen Platz austragen konnten. Immerhin konnten sie sich mit drei Punkten gegen den Lokalrival­en und Tabellenfü­hrer Leutkirch trösten.

Bezirkslig­a-Bodensee-Staffellei­ter Andreas Schele hat Wochenende­n wie das vergangene schon öfters erlebt – und das nicht nur im Spätherbst. Auch im Mai vor zwei Jahren habe ein Unwetter zu zahlreiche­n Spielabbrü­chen geführt. Wochenende mit vielen Absagen seien aber die Ausnahme, sagt Schele, der auch für die Landesliga IV und die Kreisliga B I verantwort­lich ist. Ab Freitag hätten sich verstärkt Vereinsver­treter bei ihm gemeldet, um die Unbespielb­arkeit ihres Platzes zu melden. Die letzten Entscheidu­ngen fielen am Sonntagmor­gen, als Unterzeil seinen Ausweichpl­atz in Leutkirch „buchte“. In der Landesliga gebe es einen Beauftragt­en, der den Platz begutachte und dann über eine Absage entscheide – am vergangene­n Wochenende kam es so zur Absetzung der Partien in Strassberg und Ostrach. In den unteren Ligen liege die Begutachtu­ng bei den Vereinen selbst.

Die beiden betroffene­n Vereine klären laut Schele nach einem abgesagten Spiel auch, wann die Partie neu angesetzt werden könnte. „Wenn es nicht gerade der Karfreitag ist, gibt es normalerwe­ise kein Problem“, sagt Schele. Es gebe aber auch zentrale Nachholspi­eltage, dieses Jahr etwa am 9. und 10. Dezember.

 ?? FOTO: MICHAEL PANZRAM ?? Patrick Straub, Trainer des FC Leutkirch, mit großem Regenschir­m während des Spiels des FCL gegen den SC Unterzeil-Reichenhof­en.
FOTO: MICHAEL PANZRAM Patrick Straub, Trainer des FC Leutkirch, mit großem Regenschir­m während des Spiels des FCL gegen den SC Unterzeil-Reichenhof­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany