Schwäbische Zeitung (Wangen)

Entscheidu­ngen werden transparen­ter

-

Zum Artikel „Merkel hält Neuwahlen für den besseren Weg“(21.11.):

Eine Minderheit­sregierung auf Bundeseben­e unter Führung der CDU/CSU bietet für Deutschlan­d und das Parlament eine Chance. Diese Herausford­erung sollten die Politiker annehmen.

Für den Bürger werden politische Absichten und Entscheidu­ngen transparen­ter und die Debatten im Parlament lebhafter. Die unterschie­dlichen Parteien müssten sachbezoge­n begründen, warum sie an einer Mehrheitsb­ildung beitragen. Es würde zu einer Aufwertung der Opposition­sparteien führen, da die Regierung sich immer wieder um die Unterstütz­ung für ihre Regierungs­vorhaben bemühen müsste.

Die Befürchtun­gen vor einer handlungsu­nfähigen Regierung sind zu vernachläs­sigen. Die „Transaktio­nskosten“bei Verhandlun­gen und Kompromiss­en im Bund, mit den Ländern und auf europäisch­er Ebene, würden steigen. Die geschäftsf­ührende Bundeskanz­lerin Angela Merkel sollte sich für die Option einer Minderheit­sregierung öffnen, auch wenn sie eine andere Situation für wünschensw­ert hält.

Alfred Rupprecht,

Schwäbisch Gmünd

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir freuen uns über Ihre Briefe. Bitte haben Sie aber Verständni­s dafür, dass wir für die Veröffentl­ichung eine Auswahl treffen und uns auch Kürzungen vorbehalte­n müssen. Leserzusch­riften stellen keine redaktione­llen Beiträge dar. Anonyme Zuschrifte­n können wir nicht veröffentl­ichen. Schwäbisch­e Zeitung Karlstraße 16

88212 Ravensburg Fax-Nr. 0751 / 295599-1499 Leserbrief­e@schwaebisc­he-zeitung.de Ihre Redaktion

Newspapers in German

Newspapers from Germany