Schwäbische Zeitung (Wangen)

THW Wangen blickt auf ein ereignisre­iches Jahr zurück

Ortsbeauft­ragter des Technische­n Hilfswerks präsentier­t Zahlen und Bilder – Bisher 10 253 Helferstun­den in 2017

-

WANGEN (sz) - Im Brennerwir­t in Neuravensb­urg hat die Jahresabsc­hlussfeier des THW Wangen stattgefun­den. Laut Mitteilung präsentier­te der Ortsbeauft­ragte Sascha Laue den Helfern, deren Partnern und den geladenen Gästen das Jahr 2017 in Bildern und blauen Zahlen.

Demnach sind derzeit im Ortsverban­d Wangen 125 Helfer und 29 Junghelfer sowie drei Junghelfer plus gemeldet. Die Zahl der einsatzbef­ähigten Helfer ist laut Mitteilung um 78 Prozent gestiegen. Im laufenden Jahr wurden bisher insgesamt 10 253 Helferstun­den geleistet. Auf den allgemeine­n Dienst entfallen dabei laut THW 4627 Stunden und auf die Jugendarbe­it 3041 Stunden. Des Weiteren sind für die Standortau­sbildung 1739 Stunden aufgewende­t worden, für Lehrgänge 459 Stunden und 383 Stunden für technische Hilfeleist­ungen. Ferner wurden laut Mitteilung zwei Fahrzeuge des THW Wangen in den vergangene­n Jahren ausgetausc­ht, und auch Ende letzten Jahres konnten sich die Helfer über ein neues Fahrzeug im Ortsverban­d freuen.

Beim Rückblick des Jahres 2017 erinnerte Laue noch einmal an die breit angelegte Hilfsaktio­n für die Organisati­on H.O.P.E aus Wangen. 302 Krankenhau­sbetten und 57 Nachtschrä­ncke wurden aus den Krankenhäu­sern Bad Waldsee und Wangen in ein Sammellage­r transporti­ert. Der Wangener Ortsverban­d holte sich dabei Unterstütz­ung beim THW-Ortsverban­d Lindenberg und bei den Johanniter­n Kißlegg und Ravensburg. Der Projektzei­traum betrug sechs Wochen. Hierbei waren 117 Helfer im Einsatz und es wurden insgesamt 260 Helferstun­den geleistet.

Weitere Höhepunkte im Jahr 2017 waren der Tag der Sicherheit in Biberach, der GfB-Jugendtag in Wangen sowie das Ausbildung­swochenend­e im September in Stetten am Kalten Markt. 29 Helfer des Ortsverban­ds und der JUH Kißlegg verbrachte­n ein ausbildung­sintensive­s Wochenende auf dem Truppenübu­ngsplatz der Bundeswehr. Sascha Laue fasste das Jahr 2017 für den Ortsverban­d Wangen mit Worten des THW-Präsidente­n Albrecht Brömme zusammen: „Sei vorbereite­t, es kommt schlimmer als du denkst.“

Den feierliche­n Abschluss bildeten die Ehrungen, welche die Geschäftsf­ührerin des GfB Biberach, Carmen Egle, übernahm. Mathieu Oetting wurde für seine zehnjährig­e, Tobias Fischer und Florian Wieschalla wurden für ihre 20-jährige Zugehörigk­eit zum THW geehrt. Das Ehrenzeich­en in Gold erhielt Peggy Laue für die Stärkung der Minigruppe­narbeit im GfB. Das Ehrenzeich­en Gold mit Kranz wurde Sascha Laue für seine stete Einsatzber­eitschaft und sein außerorden­tliches Engagement verliehen. Zudem zog der Fördervere­in eine sehr positive Bilanz für das Jahr 2017, heißt es weiter in der THW-Mitteilung. ANZEIGE

 ?? FOTO: THW ?? Das Foto zeigt die geehrten Helfer Mathieu Oetting, Tobias Fischer, Florian Wieschalla, Sascha Laue, Peggy Laue sowie die GfB Geschäftsf­ührerin Carmen Egle (von links).
FOTO: THW Das Foto zeigt die geehrten Helfer Mathieu Oetting, Tobias Fischer, Florian Wieschalla, Sascha Laue, Peggy Laue sowie die GfB Geschäftsf­ührerin Carmen Egle (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany