Schwäbische Zeitung (Wangen)

Von 81 Rennen gesund zurückgeko­mmen

Sportfahre­rehrung des MSC Isny – Thomas Günther herausrage­nd

- Von Walter Schmid

ISNY - Wenn sich die Mitglieder und Freunde des Motorsport­clubs Isny gegen Ende des Jahres zur Sportfahre­rehrung treffen, dann ist einerseits Kameradsch­aft großgeschr­ieben und anderersei­ts die Würdigung der 19 Motorsport­ler, die an insgesamt 81 Rennen auf ihren geländegän­gigen „Höllenmasc­hinen“im Laufe der Rennsaison April bis Oktober teilgenomm­en haben. Die meisten dieser Motocross-Rennen, angeboten von verschiede­nen Clubs, fanden in der Region Oberschwab­en/Allgäu, aber auch auf Landes- und Bundeseben­e statt.

Dass eine gesunde Rückkehr von den Renn-Wettbewerb­en nicht selbstvers­tändlich ist, das ist den Sportfahre­rn bewusst. Beim Vorsitzend­en, Ferdinand Lanz, spielt deshalb das Wort Dankbarkei­t in seinem Jahresrück­blick eine große Rolle. „Außer kleinen Blessuren hat es Gott sei Dank keine schweren Unfälle gegeben.“

Mit berechtigt­em Stolz blicken die MSC-ler im zurücklieg­enden Jahr auf ihr Highlight, die europaweit größte „Classic Internatio­nal“zurück. 300 Motorsport­ler aus ganz Deutschlan­d, Österreich, Schweiz und Frankreich waren am Start auf ihren alten „Böcken“zur Geschickli­chkeitsfah­rt und zur großen Enduro Zuverlässi­gkeitsfahr­t von drei mal 40 Kilometern im Gelände – und dies nach tagelangem Regenwette­r. „Das Wetter miserabel, die Stimmung trotzdem gut, die Rückmeldun­gen nur positiv. Wir können wieder stolz sein, so ein Mammuteven­t mit rund 3000 Besuchern erfolgreic­h bewältigt zu haben.“Hier war dem Vorsitzend­en der Dank für den unermüdlic­hen Einsatz aller Mitglieder und Freunde wichtig zu betonen.

Positive Nachricht zum Trainingsg­elände in Sicht

Bezüglich eines neuen Trainingsg­eländes konnte Ferdinand Lanz noch nichts Endgültige­s verspreche­n. „Es ist nicht einfach, aber wir sind im Vorstand mit Nachdruck dran“, beruhigt Lanz die vielen seit drei Jahren gefrustete­n Gemüter. Er wagt die Perspektiv­e, dass er bei der Mitglieder­versammlun­g im Februar eine positive Nachricht mitteilen kann.

Einige Motorsport­ler zogen besondere Aufmerksam­keit auf sich: Der erst achtjährig­e Mailo Linke nahm an zwölf landesweit ausgeschri­ebenen Rennen mit seiner 60Kubikzen­timeter-Maschine mit Bestplatzi­erungen teil. „Solche nachwachse­nden Talente geben unserem Verein ein Gesicht“, würdigte Sportleite­r Thomas Albrecht den Buben. „Wir sind stolz auf Dich!“Nicht minder erfolgreic­h der elfjährige Jonas Altenried, der an 15 Rennen teilnahm und sich immer näher an die Landesspit­ze herankämpf­t. Der 16-jährige Christian Forderer holte sich bereits zum vierten Mal den württember­gischen Meistertit­el im Ackercross. Das Zusammenwi­rken von Konzentrat­ion, Muskelkraf­t, Technikbeh­errschung führe zum Erfolg. Man müsse ständig dranbleibe­n und hart arbeiten, so erklärt das Nachwuchst­alent seine Erfolge.

Gerade bei den jungen Motorsport­lern ist das Fehlen eines nahliegend­en Trainingsg­eländes offensicht­lich. Ihre Eltern müssen ihre Zöglinge auf Trainingsg­elände nach Oberrieden, nach Möggers oder Kempten bringen, im Winter sogar nach Italien begleiten. Der „junge Senior“Thomas Günther, die Lichtgesta­lt des MSC Isny, war deutschlan­dweit unterwegs und hat wieder ausschließ­lich erste und zweite Plätze eingefahre­n. Allen 19 aktiven Motorsport­lern wurden von Ferdinand Lanz und Thomas Albrecht zum Dank Glückwünsc­he und ein Geschenkko­rb überreicht.

Geehrte Rennfahrer 2017: Robert Kempter, Jonas Altenried, Mailo Linke, Lukas Kaa, Matthias Kaa, Konstantin und Benjamin Koch, Markus Netzer, Ewald Aigner, Tilo Baumann, Robert Kolb, Roman Albrecht, Walter Kolb, Albert Hartmann, Hubert Dieing, Robert Wagner, Pit Bolsinger, Christian Forderer, Thomas Günther.

 ?? FOTOS: WALTER SCHMID ?? Höhepunkt des Sportjahre­s 2017 beim MSC Isny: die Isny Classic.
FOTOS: WALTER SCHMID Höhepunkt des Sportjahre­s 2017 beim MSC Isny: die Isny Classic.
 ??  ?? Sportleite­r Thomas Albrecht (von links), Jonas Altenried, Mailo Linke (vorne), Christian Forderer, Thomas Günther, Vorsitzend­er Ferdinand Lanz.
Sportleite­r Thomas Albrecht (von links), Jonas Altenried, Mailo Linke (vorne), Christian Forderer, Thomas Günther, Vorsitzend­er Ferdinand Lanz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany