Schwäbische Zeitung (Wangen)

BSW-Schüler kritisiere­n Kreispläne

-

WANGEN - Mehr als hundert Schüler und Lehrer des Berufliche­n Schulzentr­ums Wangen (BSW) haben bei der Kreistagss­itzung in Waldburg gegen die Pläne zur „Neuordnung des Ausbildung­sangebots an berufliche­n Schulen im Landkreis“protestier­t. Dabei soll das BSW unter anderem einen Großteil des Gewerbes verlieren. Redakteuri­n Rahel Krömer hat sich bei einigen Schülern dazu umgehört.

Lorenz Brezel,

12. Klasse: „Wir sind als Schule durch die Fusion zwischen den kaufmännis­chen und den gewerblich­en vor viereinhal­b Jahren so gut zusammenge­wachsen und haben so viele positive Effekte daraus gezogen, dass wir es sehr schade finden, wenn das alles zunichte gemacht wird. Für die Schüler ist das eher eine negative Entwicklun­g, weil sich auch gerade für Schüler, die hier in der Gegend wohnen, die Schulwege sehr verlängern und sie Probleme haben, durch öffentlich­e Verkehrsmi­ttel überhaupt eine Anbindung an Leutkirche­r Schulen zu bekommen. Deswegen wird vielen, wenn das Gewerbe in Leutkirch konzentrie­rt wird, die Möglichkei­t entrissen, überhaupt eine Schule zu besuchen.“

13. Klasse: „Für mich bedeutet die Umstruktur­ierung einfach den Verlust von einem sehr großen Teil vom BSW. Wir wurden ja erst fusioniert und wenn wir jetzt

Julia Diehn,

wieder getrennt werden, fehlen einfach auch Freunde. Ich finde, das ist auch ein Verlust von Möglichkei­ten für uns.“

13. Klasse (1. Schülerspr­echerin BSW): „Wir sind hier, um für das Bestehen des Gewerbetei­ls in Wangen zu kämpfen und hoffen, mit der Präsenz, die wir hier zeigen, etwas verändern zu können. Es ist wirklich unzumutbar, dass Schüler, die zum Teil aus Lindenberg bis nach Leutkirch fahren müssten, so früh aufstehen müssten, dass es für viele nicht machbar ist. Wir brauchen den Gewerbe-Teil. Der Gewerbe-Teil wird nächstes Jahr 160 Jahre und wir wollen das nächstes Jahr feiern. Wir wollen, dass es bestehen bleibt.“

12. Klasse: „Ich komme aus Bayern. Für mich persönlich wäre Leutkirch keine Option, weil es nicht möglich ist, da hinzukomme­n. Wir haben echt Glück mit Wangen als Standort. Dahin fährt jede Stunde ein Zug und auch regelmäßig ein Bus.“

12. Klasse: „Mich betrifft es nicht mehr, aber mir tut es leid für die, die danach kommen. Wäre ich damals in der Situation gewesen, hätte ich nicht die Entscheidu­ng getroffen, aufs Technische Gymnasium zu gehen, da Leutkirch eindeutig zu weit weg ist. Man sollte niemals aufgeben. Wir haben ja die Möglichkei­t, uns zu wehren und die nutzen wir jetzt.“

Jada Akdimir, Lisa Freudental­er, Tim Brutsche,

Newspapers in German

Newspapers from Germany