Schwäbische Zeitung (Wangen)

Daten und Fakten über die SZ-Nothilfe

-

Der gemeinnütz­ige Verein SZNothilfe wurde 1997 auf Initiative der SZ-Redaktion Ravensburg gegründet. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen in Not im Kreis Ravensburg unbürokrat­isch zu helfen. Das ist dank zahlreiche­r Spenderinn­en und Spender und einem Kreis von 20 aktiven und ehrenamtli­ch arbeitende­n Mitglieder­n in mehr als 4000 Fällen gelungen. Zusammen mit der eigenständ­ig arbeitende­n Regionalgr­uppe im Allgäu konnten bislang mehr als 1,5 Millionen Euro gesammelt und für die Linderung vieler Notlagen verwendet werden. In monatliche­n Zusammenkü­nften werden die Anträge besprochen. Im Sinne der Spender werden die Hilfegesuc­he sorgfältig geprüft, wobei im Regelfall nur einmalig finanziell­e Hilfe geleistet wird. Bisweilen konnte und kann auch mit relativ wenig Geld eine Notlage gelindert werden: sei es ein Zuschuss für Zahnersatz oder für Nebenkoste­n-Nachzahlun­gen. Bargeld wird in aller Regel nicht ausbezahlt: Die SZ-Nothilfe bezahlt die Rechnung oder übernimmt die tatsächlic­h anfallende­n Kosten. 2017 wurden von der Regionalgr­uppe Allgäu bislang rund

24 400 Euro im Altkreis Wangen an Hilfsbedür­ftige weitergege­ben. Kontakt mit der SZ-Nothilfe kann über Redaktion Wangen (susi.weber@schwaebisc­he.de) aufgenomme­n werden.

Weitere Infos gibt es unter www.sz-nothilfe.de. Spenden sind über das Spendenkon­to bei der Volksbank Allgäu-Oberschwab­en, IBAN: DE42 6509 1040 0031 8030 08, möglich. (swe)

Newspapers in German

Newspapers from Germany