Schwäbische Zeitung (Wangen)

Feier mit Premieren und Rekorden

Spendenadv­entskalend­er von Volksbank Allgäu-Oberschwab­en und SZ geht zu Ende

- Von Bernd Treffler

WANGEN - Neues Ambiente, neue Bank und ein neuer Rekord bei der Gewinnsumm­e: Die Abschlussv­eranstaltu­ng des Spendenadv­entskalend­ers war eine rauschende Feier mit vielen Premieren und Bestmarken. Bei der elften Auflage der vorweihnac­htlichen Gemeinscha­ftsaktion der neu firmierten Volksbank Allgäu-Oberschwab­en und der „Schwäbisch­en Zeitung“wurden in der Wangener Stadthalle hundert Vereine und Organisati­on mit einem Geldregen von insgesamt 100 000 Euro überschütt­et.

Die Wangener Stadthalle war am Donnerstag weihnachtl­ich geschmückt – ein besonderes Ambiente für eine besondere Aktion. Der neue, größere Ort für die Abschlussv­eranstaltu­ng des Spendenadv­entskalend­er war nötig geworden, nachdem Volksbank Allgäu-West und Leutkirche­r Bank 2017 zur Volksbank Allgäu-Oberschwab­en (VBAO) fusioniert hatten. Mit dem nun doppelt so großen Geschäftsg­ebiet sind auch die Gewinnsumm­e und die Zahl der begünstigt­en Institutio­nen, die sich ehrenamtli­ch engagieren, auf Rekordwert­e gestiegen. Ihnen rief Josef Hodrus in seiner Begrüßung zu: „Sie sind die Mutmacher für unsere Heimat.“

Der VBAO-Vorstandss­precher nannte zur elften Auflage der Gemeinscha­ftsaktion von Volksbank und SZ eindrucksv­olle Zahlen. Aus dem Gewinnspar­topf mit einem Sparvermög­en von 4,7 Millionen Euro gingen heuer 388 000 Euro an Spenden in die Region – davon 100 000 Euro im Rahmen des Spendenadv­entskalend­ers. 270 Bewerbunge­n waren diesmal eingegange­n, 240 erfüllten die Kriterien der Bank und waren damit gültig. Die Zahl der Spendenemp­fänger schließlic­h wuchs auf 100 an. „Das ist eine Gewinnchan­ce von exakt 41,66 Prozent“, so Hodrus.

„Schönste Erfindung“

Im Lauf des Abends wurden die in den Adventswoc­hen in der „Schwäbisch­en Zeitung“veröffentl­ichten Gewinnern die Geldsummen in Form symbolisch­er Schecks überreicht, und zwar getrennt nach den vier Märkten im Geschäftsg­ebiet der Bank. So wurden im Bereich Leutkirch-Bad Wurzach aus insgesamt 93 Bewerbern schließlic­h 32 Begünstigt­e ausgewählt, im Markt WangenLind­au waren 22 Gewinner bei 73 Bewerbunge­n. In Bad Waldsee wurden 20 Vereine und Organisati­onen mit Spenden bedacht (38 Bewerbunge­n), im Gebiet Isny-Kißlegg waren es 26 Gewinner (66 Bewerbunge­n). „Das ist die schönste Erfindung, die eine Volksbank je gemacht hat“, lobte auch Wangens OB Michael Lang als „Schirmherr“und Gastgeber den Spendenadv­entskalend­er. „Es werden diejenigen belohnt, die sich mit ihrem Engagement für andere verdient gemacht haben.“

Dazu gehörten am Donnerstag­abend in der Wangener Stadthalle auch die Gewinner des SZ-Lesertürch­ens. Hier haben die Leser der „Schwäbisch­en Zeitung“darüber abgestimmt, welche der acht vorgeschla­genen Projekte die vorderen Ränge bei den Geldsummen belegen soll. Die meisten der insgesamt knapp 1400 eingesandt­en Coupons erhielt der Fördervere­in der Leutkirche­r Otl-Aicher-Realschule, die damit 4000 Euro erhielt. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die Musikkapel­le Rohrdorf (2000 Euro) und die Cantarte-Chöre aus Wangen (1500 Euro). Tobias Pearman, Geschäftsf­ührer der SZ Leutkirch, konnte zudem fünf weitere Projekte mit Summen zwischen 250 und 800 Euro erfreuen. Ebenfalls insgesamt 10 000 Euro wurden für acht Organisati­onen über das „Mitglieder­türchen“verteilt, bei dem gut 500 VBAO-Mitglieder abgestimmt hatten. Hier gewann der DRK-Ortsverein aus Bad Wurzach die 4000 Euro, gefolgt vom „Allgäu Finest e.V.“mit 2000 Euro und dem TSV Ratzenried mit 1500 Euro. Die restliche Gewinnsumm­e verteilte sich hier ebenso auf fünf weitere Institutio­nen.

Gospel, Harfe und Marimbapho­n

Anfang November hatte eine hochkaräti­g besetzte Jury aus Oberbürger­meistern, Bürgermeis­tern und Ortsvorste­hern aus der Region die insgesamt 100 Begünstigt­en ausgewählt. Sie wurden vom 1. bis zum 23. Dezember in Türchen in der „Schwäbisch­en Zeitung“veröffentl­icht. An 20 Tagen öffneten sich dabei „normale Türchen“mit einer Gesamtspen­densumme von 50 000 Euro. 10 000 Euro fielen jeweils für das „Nikolaus-Türchen“, das SZ-Lesertürch­en und das Mitglieder­türchen ab. Zum großen Finale wurden im letzten Türchen 20 000 Euro mit dem Schwerpunk­t „Ehrenamt“verteilt. Die rauschende Abschlussf­eier des Spendenadv­entskalend­ers wurde musikalisc­h begleitet von Samira Nowarra an der Harfe, von Stefan Braun am Marimbapho­n und vom Gospelchor aus Aitrach. Nach der gut zweistündi­gen Feier blieb für die Gäste bei einem Imbiss noch Zeit für Gespräche und Austausch. ANZEIGE

 ?? FOTO: BEE ?? 100 Vereine und Organisati­onen durften sich bei der Abschlussv­eranstaltu­ng des Spendenadv­entskalend­ers über einen warmen Geldregen freuen.
FOTO: BEE 100 Vereine und Organisati­onen durften sich bei der Abschlussv­eranstaltu­ng des Spendenadv­entskalend­ers über einen warmen Geldregen freuen.
 ?? FOTO: BEE ?? Mit den Gewinnern des SZ-Lesertürch­ens freuen sich VBAO-Vorstandss­precher Josef Hodrus (rechts) und Tobias Pearman, Geschäftsf­ührer der SZ Leutkirch (links).
FOTO: BEE Mit den Gewinnern des SZ-Lesertürch­ens freuen sich VBAO-Vorstandss­precher Josef Hodrus (rechts) und Tobias Pearman, Geschäftsf­ührer der SZ Leutkirch (links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany