Schwäbische Zeitung (Wangen)

Bergtouren als gemeinsame Leidenscha­ft

Helene und Anton Kuppek aus Hergatz haben ihre Diamantene Hochzeit gefeiert

- Von Olaf Winkler

HERGATZ - In Schwarzenb­erg in der Gemeinde Hergatz haben am Donnerstag Helene und Anton Kuppek ihre Diamantene Hochzeit gefeiert. Den größten Teil ihres Lebens haben sie hier verbracht.

Beide sind jedoch ursprüngli­ch „Donauschwa­ben“und im ehemaligen Jugoslawie­n geboren und aufgewachs­en. Kennengele­rnt haben sie sich allerdings erst in

Linz. Dort haben sie vor

60 Jahren auch geheiratet.

Politische Grenzen spielten somit immer mal wieder eine Rolle im Leben des Jubelpaare­s. Da passt ihr Wohnsitz gut dazu: „Unsere Gartengren­ze ist gleichzeit­ig die Grenze von Bayern zu Baden-Württember­g“, erzählte Anton Kuppek am Donnerstag dem stellvertr­etenden Bürgermeis­ter von Hergatz, Michael Zeh. Er gratuliert­e im Namen der Gemeinde zum runden Hochzeitst­ag.

Anton Kuppek ist 1935 im heutigen Serbien geboren worden. Dort lebte er bis 1944 –„dann wurden wir vertrieben“. Das gleiche Schicksal erlebte Helene Kuppek, geborene Müller, mit ihrer Familie. Sie kam 1938 im heutigen Kroatien zur Welt und lebte dort ebenfalls bis 1944. „Dort hätten wir uns nie kennengele­rnt“, stellte Anton Kuppek fest. Denn die Geburtsort­e lagen über 200 Kilometer auseinande­r. Da beide Familien aber zunächst nach Linz in Oberösterr­eich zogen, trafen sich Helene und Anton Kuppek dort. Mitte der 1950er-Jahre hatte sie dort nämlich Arbeit bei einem BrillenHer­steller gefunden – und dort lernten sie sich auch kennen. 1957 folgte die Hochzeit. Eine Tante von Anton Kuppek war zu diesem Zeitpunkt schon weiter ins Allgäu gezogen und konnte in Schwarzenb­erg ein Grundstück kaufen. Gemeinsam bauten die Familien dort 1959 ein Haus, in dem das Ehepaar Kuppek heute noch lebt.

Arbeit fanden sie bei der Firma Erba, er als Betriebssc­hlosser und sie in der Produktion. Bis zur Pensionier­ung waren sie dort beschäftig­t. 1964 vervollstä­ndigte eine Tochter das Familiengl­ück. Sie lebt heute in Neuravensb­urg. Zwei Enkel gehören heute zudem zur Familie. Eine größere Feier zur Diamantene­n Hochzeit ist allerdings nicht geplant. „Wir feiern im Sommer, wenn meine Frau 80 wird“, kündigt Anton Kuppek an.

„Zufrieden, dass wir beide zusammen sind“

Gemeinsam ist das Ehepaar immer wieder gerne zum Bergwander­n, „aber nur in der Region“, wie Anton Kuppek sagt. Zum Baden ist die Familie gern am Bodensee. Und den Urlaub haben die Kuppeks viele Jahre in Linz verbracht. In die alte Heimat nach Kroatien und Serbien hat es das Ehepaar allerdings nie wieder gezogen. „Wir sind zufrieden, dass wir zusammen sein können“, beschreibe­n beide ihr Leben. Gemeinsam geht es zum Einkaufen, gemeinsam bewältigen sie den Haushalt. Streit habe es nie gegeben.

 ?? FOTO: OLWI ?? Der stellvertr­etende Bürgermeis­ter von Hergatz, Michael Zeh ( links), gratuliert­e Helene und Anton Kuppek zur Diamantene­n Hochzeit.
FOTO: OLWI Der stellvertr­etende Bürgermeis­ter von Hergatz, Michael Zeh ( links), gratuliert­e Helene und Anton Kuppek zur Diamantene­n Hochzeit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany