Schwäbische Zeitung (Wangen)

Merkel warnt Europäer

Vorschlag: EU-Gelder an Flüchtling­saufnahme koppeln

-

BERLIN (sal) - Vor dem EU-Gipfel in Brüssel hat Kanzlerin Angela Merkel erneut gewarnt, dass Solidaritä­t in Europa keine Einbahnstr­aße sein könne. Gelder aus den EU-Hilfsfonds könnten an die Bereitscha­ft zur Flüchtling­saufnahme gekoppelt werden. Am Freitag beraten die Staats- und Regierungs­chefs über die Finanzen nach dem Austritt von Großbritan­nien. Merkels Regierungs­erklärung traf im Bundestag auf Kritik. Grünen-Fraktionsc­hefin Katrin Göring-Eckardt warf der Kanzlerin eine Politik „ohne Ideen und Leidenscha­ft“vor.

Eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der „FAZ“hat ergeben, dass 49 Prozent der Deutschen Fortschrit­te bei der europäisch­en Einigung begrüßen. Die Zustimmung für ein Zusammenwa­chsen der EU steige. Die Umfrage wurde bereits in den Jahren 2008, 2010 und 2014 immer mit den gleichen Fragen vorgenomme­n.

WIEN (dpa) - In Österreich haben sich binnen einer Woche 300 000 Menschen gegen die Pläne der rechtskons­ervativen Regierung gewandt, das geplante Rauchverbo­t in der Gastronomi­e zu kippen. Das geht aus der Zählung der Initiative „Don’t smoke“der Ärztekamme­r und der Krebshilfe hervor. Aufgrund des großen Zulaufs muss sich nun zwingend das Parlament erneut mit dem Nichtrauch­erschutz befassen.

Eigentlich sollte vom 1. Mai an in Österreich das Rauchen in Lokalen, wie in vielen Ländern Europas, generell verboten werden. Auf Druck der FPÖ wurde im Koalitions­vertrag mit der ÖVP aber festgelegt, dass die bisherige Regelung mit getrennten Raucherzim­mern erhalten bleiben soll. Zugleich soll das Mindestalt­er für Raucher von 16 auf 18 Jahre angehoben werden. Die Unterschri­ften-Aktion, mit der ein Volksbegeh­ren eingeleite­t werden soll, hat eine breite Debatte um das Rauchverbo­t ausgelöst. In den Reihen von ÖVP und auch FPÖ mehren sich die Stimmen, auf das Anliegen der Bevölkerun­g einzugehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany