Schwäbische Zeitung (Wangen)

Karriere mit Lehre

-

Karriere mit Lehre? Im Handwerk alltäglich. Denn Handwerk steht vor allem für Selbststän­digkeit, Unternehme­rgeist und hochwertig­e Produkte aus einer Hand. Für engagierte Nachwuchsk­räfte heißt das Verantwort­ung und Mitbestimm­ung von Anfang an.

Auch finanziell lohnt sich eine Ausbildung im Handwerk: Keine lästigen Studiengeb­ühren und überfüllte Hörsäle sondern ein geregeltes Einkommen von Anfang an. Und das steigt mit der Qualifikat­ion – über die Führungskr­aft bis zum Unternehme­r – natürlich an! Modernes Handwerk bedeutet nicht mehr nur kräftig zuzupacken, sondern mit den neuesten Technologi­en und Trends zu arbeiten. Denn durch wirtschaft­liche Anforderun­gen haben sich auch bei traditione­llen Berufen neue Berufsbild­er und Qualifizie­rungswege entwickelt. Diese bieten interessan­te Herausford­erungen im Bereich Strategie und Technologi­e und vor allem Ausbildung­smöglichke­iten mit Perspektiv­e.

Ausbildung mit „Management im Handwerk“

Für Auszubilde­nde mit Abitur beziehungs­weise Fachhochsc­hulreife wird in vielen Handwerksb­erufen parallel zum Berufsschu­lunterrich­t diese Zusatzqual­ifikation angeboten. Neben intensivem Fremdsprac­henunterri­cht mit berufliche­m Bezug werden Sie mit betriebswi­rtschaftli­chen Fragestell­ungen und gängigen PC-Anwendunge­n vertraut gemacht. Das Plus: Diese Zusatzqual­ifikation wird auch auf die Meisterprü­fung angerechne­t.

Duale Studiengän­ge

Mit dualen Studiengän­gen im Handwerk können Sie einen Hochschula­bschluss mit integriert­er Lehre oder intensiven Praxisphas­en im Handwerksb­etrieb verbinden. Wenn Sie später Ihren eigenen Betrieb leiten wollen, bietet ein duales Studium im Handwerk eine gute Grundlage.

Meister - leitende Funktion oder Selbststän­digkeit

Die Meisterprü­fung ist für Gesellen im Handwerk ein weiterer Karrieresc­hritt oder schon der erste Schritt in die Selbststän­digkeit. Sie können nun einen Betrieb führen und selbst Lehrlinge ausbilden. Ob es der eigene Betrieb ist oder ob Sie als leitender Angestellt­er tätig sein wollen, bleibt Ihnen überlassen. Auslandser­fahrung – gibt es nicht nur im Studium! Egal ob während oder nach der Ausbildung – speziell für Beschäftig­te im Handwerk gibt es viele Programme mit denen Sie die Möglichkei­t haben, für einige Zeit in Ihrem Beruf im Ausland zu arbeiten. Sie erwerben so internatio­nale Berufserfa­hrung und sind für die Zukunft bestens aufgestell­t. Eine Übersicht über Bildung, Fortbildun­g, Ausbildung, Studium und vieles mehr bietet die Burufsmess­e Bodensee am Samstag, 10. März in der Inselhalle Lindau, Zwanzigers­traße 10 in 88131 Lindau. Der Eintritt ist frei. Infos: www.berufemess­e-bodensee.de

 ??  ??
 ??  ?? Überragend­e Zukunft: Mit einer Ausbildung lässt sich viel anfangen, vor allem bieten sich großartige Aufstiegs- und Entwicklun­gsmöglichk­eiten.
Fotos: Colorbox
Überragend­e Zukunft: Mit einer Ausbildung lässt sich viel anfangen, vor allem bieten sich großartige Aufstiegs- und Entwicklun­gsmöglichk­eiten. Fotos: Colorbox

Newspapers in German

Newspapers from Germany