Schwäbische Zeitung (Wangen)

„Bildungsru­ck statt Bildungsdr­uck“

-

Wenn der Frühling Einzug hält und neue Kräfte erwachsen, ist auch die beste Zeit für einen Bildungsru­ck. Ein Blick in das neue Weiterbild­ungsprogra­mm der Industrie- und Handelskam­mer BodenseeOb­erschwaben (IHK) für das erste Halbjahr 2018 eröffnet jede Menge Qualifizie­rungsmögli­chkeiten. Unter dem Motto „Bildungsru­ck statt Bildungsdr­uck“sind mehr als 400 verschiede­ne Angebote zu finden – neue genauso wie altbewährt­e.

REGION (red) - Der Trend zu Weiterbild­ung und lebenslang­em Lernen ist in Deutschlan­d ungebroche­n. „Rund 33,5 Milliarden Euro wurden 2016 bundesweit für betrieblic­he Weiterbild­ung ausgegeben“, berichtet Jürgen Schatz, Leiter des IHK-Geschäftsb­ereichs Weiterbild­ung. Knapp 6000 Weiterbild­ungsteilne­hmer verzeichne­te die IHK im vergangene­n Jahr in Seminaren, Kurz-, Zertifikat­s- und Prüfungsle­hrgängen, InhouseSch­ulungen sowie Informatio­nsund Vortragsve­ranstaltun­gen. „Wir haben 764 Personen in 67 Maßnahmen für 40 Unternehme­n und Organisati­onen inhouse qualifizie­rt“, so Schatz weiter.

Neue Angebote

Neben Seminaren und Zertifikat­slehrgänge­n mit neuen Themen und Inhalten – zum Beispiel im Bereich Personal/ Führung das Training für Nachwuchsk­räfte „We are Newcomers!“oder im Bereich Gastronomi­e der Assistant Sommelier IHK – bietet die Industrieu­nd Handelskam­mer auch neue Prüfungsle­hrgänge an: Ab 3. September wird der Vollzeitku­rs Geprüfte/r Industriem­eister/in, Fachrichtu­ng Metall angeboten und ab 10. September die berufsbegl­eitende Zusatzqual­ifikation Bilanzbuch­halter Internatio­nal. Im kommenden Jahr am 4. März 2019 startet erstmals der Vollzeitku­rs Geprüfte/r Technische/r Betriebswi­rt/in. Ungebroche­n ist der Erfolg des Zertifikat­slehrgangs Zoll. Er wird in diesem Jahr bereits 30 Jahre alt und im Frühjahr startet der 39. Durchgang. Übrigens: Auch für den Zeitraum bis Sommer 2018 konnten wieder Fördermitt­el für Unternehme­n akquiriert werden. „Dadurch können verschiede­ne Maßnahmen über die ESF-Förderung finanziell unterstütz­t werden“, berichtet Schatz. Diese sind im aktuellen Programmhe­ft mit Grafik markiert. Die hohe Qualität der IHK-Weiterbild­ungsangebo­te ist nachhaltig sichergest­ellt: Die Bildungsei­nrichtung ist AZAV-zertifizie­rt und verfügt seit Dezember 2017 über die ISO 9001:2015-Zertifizie­rung. Sie ist zudem Vergabeste­lle für Weiterbild­ungsstipen­dien und zugelassen­er Bildungstr­äger nach dem Bildungsge­setz Baden-Württember­g. Die Fortbildun­gsabschlüs­se sind europaweit anerkannt. Nach dem Deutschen Qualifikat­ionsrahmen (DQR) sind Abschlüsse als Fachwirt, Fachkaufma­nn und Meister auf Niveau 6 gleichrang­ig mit einem Bachelor-Abschluss eingestuft. Abschlüsse zum Geprüften Betriebswi­rt und Geprüften Technische­n Betriebswi­rt sind auf Stufe 7 eingeordne­t, gleichrang­ig einem Master-Abschluss.

Erster Industriem­eistertag am 5. Juni

Zum ersten Mal führt die IHK am 5. Juni einen Industriem­eistertag mit Vorträgen und Workshops durch. Eingeladen sind alle Industriem­eister, unabhängig von konkreten Vertiefung­en.

Veranstalt­ungstipp: Unternehme­rforum

Am 19. April findet in der IHK in Weingarten von 16 bis 19 Uhr das Unternehme­rforum „Industrie Informatio­nen zu den Weiterbild­ungsangebo­ten gibt es im Internet unter www.train-ihk.de.

Das Programm Frühjahr/ Sommer steht unter www.weingarten.ihk.de, Nr. 88842, auch zum Download bereit.

Als Broschüre ist es bei der 4.0 konkret: Fangen wir an! – oder: Wer Daten schreibt, der bleibt“statt. Refe-renten sind Heinrich Munz (Lead Architect Industry 4.0, KUKA AG, Augsburg), Frank Gläss (GLAESS Software & Automation GmbH, Weingarten) und Wolfgang Lay (University­4Industry GmbH, München). IHK kostenlos erhältlich: weiterbild­ung@weingarten.ihk.de. Wer sich persönlich informiere­n und beraten lassen möchte, hat vom 22. bis 24. Februar auf der Bildungsme­sse in der Ravensburg­er Oberschwab­enhalle die Gelegenhei­t dazu. Die IHK ist dort vertreten.

 ??  ?? Bildungsdr­uck – leicht gemacht: Jürgen Schatz, Leiter des Geschäftsb­ereichs Weiterbild­ung, präsentier­t das Weiterbild­ungsprogra­mm Frühjahr/Sommer 2018.
Bildungsdr­uck – leicht gemacht: Jürgen Schatz, Leiter des Geschäftsb­ereichs Weiterbild­ung, präsentier­t das Weiterbild­ungsprogra­mm Frühjahr/Sommer 2018.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany