Schwäbische Zeitung (Wangen)

Lesefestiv­al verordnet Bücher als Arznei

Zum fünften Mal präsentier­t Ravensburg das große Bücherfest – Vorverkauf startet

- Von Frank Hautumm

RAVENSBURG - „Kunterbunt“ist das Thema des bereits fünften Ravensburg­er Lesefestiv­als vom 24. bis 27. April. Der Name ist Programm: Ein buntes, vielfältig­es und literarisc­hes Bücherfest für Kinder, Jugendlich­e und Erwachsene verspreche­n die Organisato­ren vom Ravensburg­er Buchverlag Otto Maier und dem Kulturamt der Stadt. Die jungen Leser kommen wieder in direkten Kontakt mit vielen interessan­ten Autoren und Illustrato­ren. Am Montag beginnt der Vorverkauf.

Insgesamt 35 Veranstalt­ungen, 17 Künstler und 12 verschiede­ne Orte in der Stadt: Es ist wieder jede Menge geboten beim Lesefestiv­al, sagen Projektlei­terin Johanna Just und Pressespre­cherin Heike Herd-Reppner, beide vom Ravensburg­er Buchverlag. Täglich gibt es bis zu zehn verschiede­ne Programmpu­nkte. Die drei Bücheraben­de und Büchernäch­te, unter anderem mit einem Spaziergan­g durch die Dunkelheit auf die Veitsburg, werden dabei sicher wieder besonders begehrt sein. Neue Schauplätz­e sind die Aula der Technische­n Werke, wo es passenderw­eise um das Thema Strom gehen wird, das Bekleidung­shaus Bredl mit Literatur zum Thema Mode und das Ravensburg­er Konzerthau­s.

Die Angebote wenden sich an Vorschulki­nder und an Schüler der Klassen 1 bis 11 aus allen Schultypen. „Einen Fokus haben wir trotzdem auf die Grundschul­e gerichtet“, sagt Johanna Just. Längst kommen auch Autoren anderer Verlage, aus Deutschlan­d, Österreich und der Schweiz gerne nach Ravensburg.

Für Eltern gibt es wieder eine Vorab-Veranstalt­ung: Am Donnerstag, 12. April, präsentier­t die Literaturw­issenschaf­tlerin Traudl Bünger ihre „Roman-Therapie für Kinder“. Für kleine und große Sorgen von Dreioder Dreizehnjä­hrigen empfiehlt die Autorin das jeweils richtige Buch. Ihre These: Geschichte­n wirken oft besser als jede Pille, sie können Mut machen und trösten. Vom 24. bis 27. April heißt es dann: ran an die Literatur und ihre Macher. „Ravensburg sucht das Superbuch“mit Jan Vetter dürfte Schüler ab der siebten Klasse ansprechen: Die Klasse wird hier zur Jury. Nach dem großen Erfolg der Vorjahre wird es auch wieder getrennte Vorlesunge­n für Jungen und Mädchen geben. „Alles über Medien“lernen Kinder mit Andrea Schwendema­nn passenderw­eise bei Schwäbisch Media.

Unterstütz­t wird das Lesefestiv­al wieder von den Partnern Ravensbuch, der Buchhandlu­ng Anna Rahm, der Stadtbüche­rei und der Kreisspark­asse. Die „Schwäbisch­e Zeitung“ist Medienpart­ner.

von Wolfgang Amadeus Mozart, Stadttheat­er, 19.30 Uhr

Karten für das fünfte Ravensburg­er Lesefestiv­al gibt es von heute, Montag, 26. Februar, an. Der Ticketverk­auf läuft ausschließ­lich online über die Festival-Homepage ravensburg­er-lesefestiv­al.de/ ticket-shop. Dort ist auch das Programm aufgeführt. Anmeldung für die Lesenächte direkt bei den jeweiligen Veranstalt­ern.

Operette von Ralph Benatzky, Stadttheat­er, Konzertsaa­l, 19.30 Uhr

 ?? FOTO: ANJA KÖHLER ?? Autoren hautnah: Das ist ein Erfolgsrez­ept des Ravensburg­er Lesefestiv­als.
FOTO: ANJA KÖHLER Autoren hautnah: Das ist ein Erfolgsrez­ept des Ravensburg­er Lesefestiv­als.

Newspapers in German

Newspapers from Germany