Schwäbische Zeitung (Wangen)

Landfrauen erhalten viel Lob für ihr Engagement

Etwa 250 Teilnehmer­innen nehmen am Landfrauen­tag in Neuravensb­urg teil

- Von Gisela Sgier

NEURAVENSB­URG - Auf großes Interesse ist der Landfrauen­tag des Landfrauen­verbandes Württember­gisches Allgäu in der Turn- und Festhalle in Neuravensb­urg gestoßen. Neben einem interessan­ten Vortrag über den Center Parcs Park Allgäu sorgte „Kächeles Lena“für viel Gelächter.

Begrüßt wurden die Besucher, unter denen sich neben zahlreiche­n Ehrengäste­n auch die Europa-Abgeordnet­en Norbert Lins sowie Maria Heubuch befanden, von Silvia Ulrich, Kreisvorsi­tzende des Landfrauen­verbandes Württember­gisches Allgäu mit den Worten: „Wer nicht will, findet Gründe, wer will, findet Wege. Wir Landfrauen finden immer Wege, uns in die Gemeinscha­ft einzubring­en, füreinande­r da zu sein und gemeinsam neue Impulse zu setzen“. Auch sprach Ulrich ihren Dank den neun Frauen aus, die 1978 die Landfrauen­arbeit auf den Weg gebracht haben. „Dieses Engagement, das diese Frauen damals angestoßen haben, wird bis heute fortgeführ­t.“

Mehr Frauen in der Politik gefordert

Aktuell gehören zum Kreisverba­nd 31 Ortsverein­e sowie fünf Regionen mit einer Mitglieder­zahl von 1250 Ehrenamtli­chen. Hinsichtli­ch der Kommunalwa­hlen 2019 forderte Ulrich die Frauen auf, sich unbedingt in der Politik einzubring­en. „Nur mit mehr Frauen in den einzelnen Gremien können wir unsere Forderunge­n und Belange an die Politik untermauer­n“, so die Kreisvorsi­tzende. Unterstütz­ung erhielt sie in diesem Punkt von Waldemar Westermaye­r, Kreisvorsi­tzender des Bauernverb­andes Allgäu-Oberschwab­en. Er erklärte: „Wir brauchen einfach mehr Wahlkreise.“

Franz Pfau, Geschäftsf­ührer des Verbandes landwirtsc­haftlicher Fachbildun­g in Wangen mit einer Außenstell­e Leutkirch, freute sich über das Engagement der Landfrauen und sagte: „Ich bin beeindruck­t von ihren Aktivitäte­n. Wenn es die Landfrauen nicht geben würde, müsste man sie erfinden“.

Gleichzeit­ig machte Pfau auf das Thema Mobbing von Bauernkind­ern aufmerksam (die SZ berichtete im überregion­alen Teil): „Leider ist es schon so, dass der Begriff Bauer schon fast als Schimpfwor­t benützt wird“. Deswegen sei es einfach notwendig, die Bedeutung dieses Berufsstan­ds deutlicher zu machen.

Viel Lob erhielten die Landfrauen auch von Hermann Schad, Ortsvorste­her von Neuravensb­urg. Dieser meinte: „Sie leisten einen großen Beitrag für die Gesellscha­ft, bringen sich das gesamte Jahr über ein. Wir sind stolz auf Euch, was Ihr alles für uns macht. Ohne Ehrenamt wären wir eine ganz arme Gesellscha­ft“.

Im Anschluss an die Grußworte trug Schriftfüh­rerin Erika Sengele amüsant den Geschäftsb­ericht vor, in dem sie über sämtliche Aktivitäte­n des vergangene­n Jahres berichtete. Christa Fuchs, stellvertr­etende Vorsitzend­e des Landesverb­andes, erzählte von ihren Erfahrunge­n über ein Seminar zum Thema Digitalisi­erung und machte auf den Wert regionaler Produkte aufmerksam. Sie mahnte: „Jeder kennt den Preis der Waren, aber der Wert, der dahinter steckt, kennt bald keiner mehr.“

Großes Interesse an Vortrag über Center Parcs

Auf großes Interesse ist ein Vortrag von Christoph Muth, Generalman­ager sowie dessen Frau Ulrike, Specialist Regionen Kooperatio­nen bei Center Parcs gestoßen, die gemeinsam mit Personalle­iterin Veronica Ried sowie deren Assistenti­n Stefanie Vollmer und Derya Kemerli, Catering & Retail-Food-Parkmanage­r von Center Parcs Park Allgäu, der am 1. Oktober auf einer Fläche von 184 Hektar in Urlau bei Leutkirch den Betrieb aufnimmt. Hier erfuhren die Gäste, dass in der neuen Anlage 1000 Personen Menschen beschäftig­t werden sollen. Hinsichtli­ch der Region Allgäu habe sich das Unternehme­n zahlreiche Gedanken gemacht, um den Besuchern einen Bezug zur Gegend herzustell­en. „Wir möchten einfach neben unserem großen Angebot die Region spürbar machen, so dass die Besucher das Allgäu mit nach Hause nehmen“, erklärte Muth. So gäbe es unter anderem zweimal in der Woche einen regionalen Markt, ein Lädele mit Produkten aus der Region sowie einen Kinderbaue­rnhof mit Workshop, bei dem den kleinen Gästen die naturnahen Berufe sowie die Bedeutung des Bauern näher gebracht werden sollen. Des Weiteren habe das Unternehme­n vor, verschiede­ne Bereiche mit Traditione­n aus dem Allgäu zu besetzen.

Abschließe­nd berichtete Katharina Franken, Beauftragt­e für Chancengle­ichheiten am Arbeitsmar­kt, welche Möglichkei­ten es für eine Arbeitsein­gliederung gibt.

 ?? FOTOS: GISELA SGIER ?? Der Vorstand des Landfrauen­verbandes Württember­gisches Allgäu erntet am Samstag beim Landfrauen­tag in der Turn- und Festhalle in Neuravenbu­rg viel Lob für das ehrenamtli­che Engagement der gesamten Organisati­on.
FOTOS: GISELA SGIER Der Vorstand des Landfrauen­verbandes Württember­gisches Allgäu erntet am Samstag beim Landfrauen­tag in der Turn- und Festhalle in Neuravenbu­rg viel Lob für das ehrenamtli­che Engagement der gesamten Organisati­on.

Newspapers in German

Newspapers from Germany