Schwäbische Zeitung (Wangen)

Absage des Landes für Ausbau der B 32

Kammerstei­ge bleibt, wie sie ist – Moll setzt jetzt auf Planungsge­sellschaft

- Von Jan Peter Steppat

AMTZELL/BODNEGG - Der seit Jahren und Jahrzehnte­n in der Schwebe stehende Ausbau der Bundesstra­ße 32 im Bereich Kammerstei­ge wird bis auf Weiteres nicht kommen. Das geht aus einem Schreiben des Landesverk­ehrsminist­eriums an die Bürgermeis­ter der Gemeinden Amtzell und Bodnegg, Clemens Moll und Christof Frick, hervor. Amtzells Schultes Moll setzt jetzt auf eine regionale Planungsge­sellschaft.

Moll und Christof Frick hatten Ende vergangene­n Jahres in einem Schreiben an das Ministeriu­m erneut auf den seit langem geplanten dreispurig­en Ausbau der B 32 gedrängt. Jetzt erhielten sie eine Absage. Das bedeutet: Wenn das Land – voraussich­tlich kommende Woche Dienstag– seine Umsetzungs­konzeption für die Bundesfern­straßen vorstellt, ist dieser Bereich der B 32 nicht auf der Liste.

Das Ministeriu­m verweist in seinem Schreiben auf den 2016 erstellten Plan, bei dem nur im Regierungs­präsidium Tübingen (RP) 32 Projekte allein mit vordringli­chem Bedarf eingestuft seien. Entspreche­nd groß sei der für die entspreche­nden Planungen notwendige Personalbe­darf.

Dass das Projekt zwischen Amtzell und Bodnegg nicht auf dieser Liste steht, ist bekannt, zumal es sich um ein Ausbauproj­ekt handelt. Und hier sagt das Verkehrsmi­nisterium: „Auch diese erfordern zur Planung ausreichen­d große personelle Ressourcen.“Übersetzt heißt das: Die Vorbereitu­ngen für die 32 dringlichs­ten Projekte (und weitere) sind so personalin­tensiv, dass für die Kammerstei­ge schlicht keine Leute da sind.

Amtzells Bürgermeis­ter Clemens Moll ist über die Nachricht aus Stuttgart natürlich alles andere als glücklich. Allerdings gewinnt er ihr auch Positives ab. Diese „ehrliche Absage“sei ihm lieber als ein weiterer Schwebezus­tand: „Jetzt wissen wir wenigstens, woran wir sind.“

„Werfen Flinte nicht ins Korn“

Aufgeben will er dennoch nicht: „Wir werfen aus Allgäuer Sicht die Flinte nicht ins Korn.“Mit diesem Satz zielt er auf die Gründung einer regionalen Planungsge­sellschaft ab. Auf dieser Schiene könnte die bereits bestehende technische Vorplanung dennoch vorangetri­eben werden, so die Hoffnung des CDU-Kreistagsm­itglieds. Zumal es sich beim B 32Ausbau um eine Art „Lückenschl­uss“zwischen Ravensburg und der A 96 handeln könnte, wenn im Schussenta­l erst einmal der Moldietetu­nnel gebaut ist.

Denn im Wissen um fehlende Fachleute in den übergeordn­eten Behörden hatten die Kreistage in Ravensburg und Sigmaringe­n einer entspreche­nden Gründung bereits zugestimmt. Am Bodensee will man vor einer Entscheidu­ng über einen Beitritt noch die für den kommenden Dienstag avisierte Umsetzungs­konzeption des Landes am Dienstag abwarten.

Bürgermeis­ter Clemens Moll will das Thema auch bei der Gemeindera­tssitzung am Montag, 19. März, besprechen. Sie beginnt um 19 Uhr im Sitzungssa­al des Rathauses. Ferner unter anderem auf der Tagesordnu­ng: Breitbandv­ersorgung in Amtzell, Bebauungsp­lan „Weiler Geiselharz“, 1. Teiländeru­ng – Auslegungs­beschluss, Bebauungsp­lan Pfärricher Straße: Vorstellun­g der Erschließu­ngsplanung mit Ausschreib­ungsbeschl­uss, Rechnungsa­bschluss 2016, Bürgermeis­terwahl 2018, Jahresberi­cht 2017 der Hermann-und-Aloisia-Kränzle-Stiftung und Baugesuche.

 ?? GRAFIK: RP ?? Die technische­n Planungen für den Ausbau der B 32 auf Amtzeller und Bodnegger Gebiet liegen seit einigen Jahren vor. Vor allem bei Anwohnern sind sie umstritten. Ungeachtet dessen hat das Land der Verwirklic­hung der Pläne eine Absage erteilt.
GRAFIK: RP Die technische­n Planungen für den Ausbau der B 32 auf Amtzeller und Bodnegger Gebiet liegen seit einigen Jahren vor. Vor allem bei Anwohnern sind sie umstritten. Ungeachtet dessen hat das Land der Verwirklic­hung der Pläne eine Absage erteilt.
 ?? ARCHIVFOTO: MEK ?? Viel befahren, eng und kurvig: Auf der B 32 im Bereich Kammerstei­ge/ Korb ereignen sich viele Unfälle. Ein Ausbau ist deshalb zwar ein Wunsch. Allerdings steht in den Sternen, wann er kommt.
ARCHIVFOTO: MEK Viel befahren, eng und kurvig: Auf der B 32 im Bereich Kammerstei­ge/ Korb ereignen sich viele Unfälle. Ein Ausbau ist deshalb zwar ein Wunsch. Allerdings steht in den Sternen, wann er kommt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany