Schwäbische Zeitung (Wangen)

Brandursac­he sind Schweißera­rbeiten

-

KREIS LINDAU (jule) - Nach dem Großbrand am Freitagnac­hmittag in Hergenswei­ler steht die Brandursac­he nun fest: Das Feuer wurde durch Schweißera­rbeiten ausgelöst, wie Kurt Kraus, Chef der Lindauer Kriminalpo­lizei, auf Anfrage der „Schwäbisch­en Zeitung“mitteilt. Noch immer unklar ist die Ursache für das Feuer vor knapp drei Wochen in Wasserburg.

Das Feuer in dem Wohnhaus, in dem auch die Werkstatt der Firma Betz untergebra­cht ist, brach gegen 14.30 Uhr aus. Zunächst war laut Polizeiber­icht unklar, ob sich noch jemand in dem brennenden Gebäude befand. Die Bewohner waren aber alle außer Haus und trafen später unversehrt an der Brandstell­e ein. Die Kripo Lindau hat noch am Freitagnac­hmittag die Ermittlung­en übernommen, konnte das Objekt aber zunächst nicht betreten. Am Montag setzten sie die Ermittlung­en fort. Sie gestaltete­n sich dann relativ einfach. „Ein Bewohner hat uns mitgeteilt, dass er vor dem Ausbruch Schweißera­rbeiten an einer Treppe durchgefüh­rt hatte“, so Kraus. Der Mann habe noch versucht, das Feuer zu löschen, es aber nicht geschafft.

Zwar konnte die Feuerwehr den Brand bis zum Abend löschen, die Einsatzkrä­fte aus Hergenswei­ler verpasste die Floriansme­sse in Nonnenhorn allerdings trotzdem. Sie haben laut Kreisbrand­rat Friedhold Schneider bis in die Nacht hinein eine Brandwache gehalten, um aufkommend­e Glut sofort zu entdecken und gleich zu löschen. „Jetzt kommt das große Aufräumen“, so Schneider. Die Bewohner des Hauses sind laut Gemeindeve­rwaltung bei Verwandten untergekom­men, der Schaden am Haus beträgt laut Kriminalpo­lizist Kraus mehrere Hunderttau­send Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany