Schwäbische Zeitung (Wangen)

Die besten Tipps für’s Freibad

-

Nachdem schon der April in diesem Jahr ungewöhnli­ch warm war, freuen sich alle umso mehr, dass endlich die Freibad-Saison startet. Auch die Freibäder der Region haben sich nach der Winterpaus­e fit gemacht und freuen sich auf viele Badegäste. Damit der Tag im Freibad perfekt wird, gibt es hier noch die besten Tipps.

Den „Koffer“richtig packen:

Natürlich muss man sich vor einem Freibadbes­uch nicht so viel Gedanken machen, wie vor einer zweiwöchig­en Fernreise. Aber eine gut gepackte Tasche kann natürlich trotzdem nicht schaden. Die beiden wichtigste­n Dinge, neben einer Liegedecke, sind Sonnenschu­tzcreme und Flüssigkei­ten. Die Sonnencrem­e sollte ruhig einen Faktor von 30 oder mehr haben. Als Getränk bietet sich Wasser an. Das schmeckt warm immer noch besser als etwa eine Schorle, stillt den Durst und ein süßes Getränk kann man sich dann immer noch dort am Kiosk holen.

Die richtige Kleiderwah­l:

Ein zusätzlich­er Badeanzug hilft, um sich nicht zu verkühlen, vor allem auf dem Rückweg. Zudem sollte unbedingt ein Tuch oder ein leichtes Hemd zum Überziehen eingesteck­t werden. Ebenso wie ein Hut oder eine Mütze für den Kopf. Außerdem nützlich: Ein Buch oder eine Zeitschrif­t zur Ablenkung und Papiertasc­hentücher, falls beim Eis vom Kiosk doch mal etwas daneben geht.

Die Wertsachen richtig verstauen:

Prinzipiel­l sollte man nur die Wertsachen mit ins Freibad nehmen, die man unbedingt braucht. In der Regel reicht der Ausweis und etwas Geld, den Rest des Geldbeutel­s kann man gut daheim lassen. Beim Smartphone sollte man sich gut überlegen, ob man es wirklich braucht, oder ob es zur Abwechslun­g nicht auch ein Buch als Ablenkung tut. Generell bieten die meisten Freibäder auch Schließfäc­her für die Wertsachen. Geld und Ausweis kann man während dem Baden ansonsten zur Not auch im mitgebrach­ten Buch verstecken.

Die besten Snacks:

Butterkeks­e, Müsliriege­l, Nüsse sowie trockener Rührkuchen eigenen sich auch ohne Kühlbox perfekt dazu, den kleinen Hunger zu stillen.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany