Schwäbische Zeitung (Wangen)

Berufliche­s Schulzentr­um spendet rund 7300 Euro an die Togohilfe Wangen

1000 Euro für fairen Handel – Einnahmen stammen vom Novemberma­rkt 2017

-

WANGEN (sz) - Der Novemberma­rkt des Berufliche­n Schulzentr­ums Wangen (BSW) ist auch 2017 wieder ein Erfolg gewesen. Die Organisato­ren sind nach eigenen Angaben erneut begeistert von dem Engagement der Schüler.

Sie betonen vor allem auch den sozialen Aspekt des Markts: „Wir feiern nicht uns selber, sondern wir denken mit unserer großen Spende immer auch an andere“, sagte Schulleite­r Raimund Frühbauer. So werde wie in jedem Jahr mindestens die Hälfte der Einnahmen an soziale Aspekte gespendet. Die andere Hälfte verbleibe in den Klassenkas­sen.

In diesem Jahr wurde die Spende wieder aufgeteilt: Einerseits wurden weitere Anteile an der dwp-Fairhandel­sgenossens­chaft im Wert von 1000 Euro erworben, anderseits gehen 7300,94 Euro an die Togohilfe Wangen. Diese habe sich das Thema Bildung auf die Fahnen geschriebe­n und trage so dem Nachhaltig­keitsgedan­ken Rechnung, heißt es. Johannes Sontheim, Vorsitzend­er der Togohilfe Wangen und Lehrer am BSW, sei begeistert von der großen Spende, denn mit knurrendem Magen könne man nicht lernen. Der Wangener Hermann Selbherr konnte dazu ergänzend über die DFB-Stiftung „Egidius Braun“einen Zuschuss von 5000 Euro erreichen.

„Dank des Novemberma­rkts ist unser Ziel fast erreicht. Die im struktursc­hwachen Nordteil des Landes gelegene Schulkanti­ne in Timbou ist nun zu zwei Dritteln für das nächste Jahr finanziert“, erklärte Johannes Sontheim.

 ?? FOTO: BSW ?? Das Foto zeigt Johannes Sontheim (Togohilfe), die Lehrer Stefan Rosenwirth, Alexander Rothacher, Schülerspr­echerin Ceyda Akdemir, Lehrerin Myriam Gompper, Schulleite­r Raimund Frühbauer und Lilian Adorf.
FOTO: BSW Das Foto zeigt Johannes Sontheim (Togohilfe), die Lehrer Stefan Rosenwirth, Alexander Rothacher, Schülerspr­echerin Ceyda Akdemir, Lehrerin Myriam Gompper, Schulleite­r Raimund Frühbauer und Lilian Adorf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany