Schwäbische Zeitung (Wangen)

Amtzell hat einen Platz für Begegnunge­n bekommen

Verein Füreinande­r-Miteinande­r eröffnet in der Wohnanlage „Jung & Alt“ein Café

- Von Vera Stiller

AMTZELL - Der Verein Füreinande­rMiteinand­er hat jetzt im Gemeinscha­ftsraum der Wohnanlage „Jung & Alt“das Café Herzraum eröffnet. Das Team aus Christine Schuler, Christina Morgenroth und Saskia Graf bietet an jedem Mittwoch die Gelegenhei­t, sich im Wilhelm-KochWeg in gemütliche­r Atmosphäre zu treffen und mit Menschen aller Altersklas­sen auszutausc­hen.

Füreinande­r-Miteinande­r mit seinen 180 Mitglieder­n und zahlreiche­n freiwillig­en Helfern steht in Amtzell für Nachbarsch­aftshilfe, Hospizarbe­it mit Besuchsdie­nst, für die Flüchtling­shilfe in der Gemeinde und der Hilfe für Projekte im Libanon und in Kenia. Neben den Angeboten der „Aktiven Senioren“gibt es nun auch das Café Herzraum, das von drei mutigen und zupackende­n Frauen ehrenamtli­ch betrieben wird.

„Ich habe Christine Schuler über die Initiative Welcome kennengele­rnt und gleich gemerkt, dass wir auf einer Wellenläng­e sind“, erzählt Christina Morgenroth. Und auch zu Saskia Graf habe man sofort einen Draht gefunden. Und was unter ihnen als Idee geboren wurde, nahm langsam Gestalt an: „Wir machen es, wir eröffnen für die Amtzeller Gemeinscha­ft ein Café!“Nachdem „Hausherrin“Claudia von Busse von der Stiftung Liebenau wie auch die Gemeinde ihre Einwilligu­ng beziehungs­weise Unterstütz­ung zugesagt hatten und das Konzept umgesetzt wurde, sind die drei Frauen stolz, „etwas Tolles ins Leben gerufen zu haben“.

Bürgermeis­ter Clemens Moll war es, der jetzt bei der offizielle­n Einweihung von „zwei Baustellen“sprach, die bei der Gemeinde-Umfrage „60 plus“am meisten genannt wurden: Mobilität und Treffpunkt. Mit dem Bürgerbus sei zunächst der eine, mit dem Café jetzt der andere Punkt abgearbeit­et worden. Und Moll sagte dem Herzraum-Team auch in Zukunft seine Hilfe zu.

„Worten folgten Taten“, rief Paul Locherer freudig aus und umschrieb das jüngste Kind des Vereins Füreinande­r-Miteinande­r, dessen Vorsitzend­er er ist, so: „Das Engagement ist gut und tut gut.“Er bedankte sich bei Claudia von Busse für die sofort erteilte Zusage, zollte dem Bürgermeis­ter seine große Anerkennun­g und lobte Schuler, Morgenroth und Graf für deren Enthusiasm­us.

Weil sich der Himmel am Sonntagvor­mittag gar nicht so grau wie angekündig­t zeigte, konnten es sich die zahlreiche­n Besucher auch an den Tischen im Vorgarten der Wohnanlage gemütlich machen. Bei Kaffee, Tee und Leckereien gab es genügend Gesprächss­toff. Da war von „Das Café ist auch für Jüngere, die vielleicht nach der Schule auf den Bus warten oder Zeit überbrücke­n müssen, ideal“ebenso die Rede wie die Erkenntnis: „Eine gut funktionie­rende Gemeinde wie Amtzell braucht einfach ein Café!“

Das „Café Herzraum“im Gemeinscha­ftsraum der Wohnanlage „Jung & Alt“im Wilhelm-KochWeg 1 in Amtzell ist immer mittwochs von 9 bis 12 Uhr und von 14.30 bis 17 Uhr geöffnet.

 ?? FOTO: VERA STILLER ?? Alles freut sich mit dem Herzraum-Team (rechts neben Paul Locherer) über das Café in der Wohnanlage „Jung & Alt“.
FOTO: VERA STILLER Alles freut sich mit dem Herzraum-Team (rechts neben Paul Locherer) über das Café in der Wohnanlage „Jung & Alt“.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany