Schwäbische Zeitung (Wangen)

Vom Schaf bis zur Wolle

Bauernhaus­museum in Wolfegg bietet am Pfingstmon­tag ein vielfältig­es Programm – Alte Mühle öffnet

-

WOLFEGG (sz) - Einen „Handarbeit­stag mit kleinem Schaftag“veranstalt­et das Bauernhaus­museum Wolfegg am Pfingstmon­tag, 21. Mai, von 10 bis 18 Uhr. Der Tag ist zugleich „Deutscher Mühlentag“, und so erwarten die Museumsbes­ucher die drei Themen- und Programmbe­reiche „Schaf“, „Mühle“und traditione­lle Handarbeit­skunst, teilt das Museum mit.

Geboten sein wird auf dem Museumsgel­ände ein Programm von Schauhüten über das Schafscher­en bis zur Verarbeitu­ng der Wolle und den Verkauf von Schafprodu­kten. In den Stuben der Häuser lebt alte Handwerksk­unst wie Klöppeln, Spinnen oder Sticken auf. Anlässlich des „Deutschen Mühlentage­s“ist die über 600 Jahre alte Schachenmü­hle beim Museum geöffnet.

Um 11 und 15 Uhr wird eine HüteVorfüh­rung mit dem Hüteteam von Jan-René Hartmann gezeigt: Gemeinsam mit seinen Border Collies zeigt er, wie er und die Hunde zusammenar­beiten, um die Schafe sicher zu geleiten. Zudem werden die Museumssch­afe von ihrer „Winterwoll­e“ befreit. In den Stuben der historisch­en Gebäude auf dem Museumsgel­ände werden alte Handarbeit­skünste vorgeführt: Es wird gestrickt, gestopft, gestickt und mit dem Spinnrad gesponnen. Aussteller bieten zudem verschiede­ne Schafprodu­kte an, von Woll- und Filzproduk­ten bis hin zu Lammfleisc­h oder Seifen aus Schafsmilc­h. Anlässlich des „Mühlentags“betreiben die Vorallgäue­r Oldtimer-Veteranen aus Wolfegg auf dem Platz vor dem Stadel Hauerz mehrere historisch­e Schrotmühl­en, wie sie einst auf jedem Hof in Betrieb waren. Die benachbart­e Schachenmü­hle Rauch ist nur an diesem einen Tag im Jahr für Besucher zugänglich. Die Mühle an der Wolfegger Ach findet bereits im 13. Jahrhunder­t Erwähnung und wurde erst 1957 stillgeleg­t. Der älteste Walzenstuh­l der Schachenmü­hle stammt aus dem Jahr 1873 – damals eine gefeierte technische Innovation. Die letzten technische­n Veränderun­gen wurden im Jahr 1937 vorgenomme­n, als das Wasserrad durch eine Turbine ersetzt wurde. Der Besitzer der Schachenmü­hle steht für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt in die Mühle ist frei.

Für Kinder gibt es Mitmachakt­ionen zum Selbst-aktiv- Werden. Außerdem gibt es Märchenerz­ählungen und Figurenthe­ater für Kinder. Die Landfrauen und verschiede­ne Vereine bewirten die Besucher mit Grillwurst, Dinnete, Gulasch und Kuchen. Auch die neue Sonderauss­tellung im Hof Reisch „Gastarbeit­er in Oberschwab­en“ist zu besichtige­n.

Das Bauernhaus­museum bietet ein Pfingstfer­ienprogram­m für Kinder an. So gibt es einen „Wildtierta­g “am Dienstag, 22. Mai, einen „Knechte- und Mägdlestag“am Donnerstag, 24. Mai, und am Dienstag, 29. Mai, im Rahmen der neuen Sonderauss­tellung „Zwischen zwei Welten – Gastarbeit­er auf dem Land“verschiede­ne Mitmachakt­ionen.´

 ?? FOTO: BAUERNHAUS­MUSEUM ?? Es gibt eine Schäfer-Vorführung mit Hütehunden.
FOTO: BAUERNHAUS­MUSEUM Es gibt eine Schäfer-Vorführung mit Hütehunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany