Schwäbische Zeitung (Wangen)

Vorverkauf für Mozarts Requiem beginnt

Oratorienc­hor: Musik zum Thema Verlust und Tod – Aufführung­en in Wangen und Isny

-

WANGEN (sz) - Der Oratorienc­hor Wangen, das Sinfonieor­chester Württember­gisches Allgäu und vier Solistinne­n und Solisten unter der Leitung von Friedrich-Wilhelm Möller bringen Musik zum Thema Verlust und Tod zur Aufführung. Die Termine sind laut Ankündigun­g am 10. November in der Nikolaikir­che in Isny und am 11. November in der St. Ulrichskir­che in Wangen. Die SZ verlost fünfmal zwei Karten.

Hauptwerk ist das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart, an dem der Komponist noch bis kurz vor seinem Tod schrieb und das eines der bekanntest­en Werke dieser Art ist. Zu Beginn der Konzerte stehen zwei berührende Werke von Henry Purcell auf dem Programm: Die Abschiedsa­rie der verlassene­n Dido aus „Dido and Aeneas“und die ausdrucksv­olle Begräbnism­usik (Funeral Music) für Queen Mary aus dem Jahr 1695. Jeweils zwei Stunden vor dem Konzert erklingt ein „MozartRequ­iem für Kinder“, in dem Kinder an die Musik von Mozart herangefüh­rt werden sollen. Unter dem Titel „Abschied von Oma“haben Annika Dohrendorf, Birgitta Kaufmann und Friedrich-Wilhelm Möller eine Geschichte entwickelt, in die Ausschnitt­e aus Mozarts Requiem eingebunde­n sind. Die Solisten sind Katrin Müller, Sopran, Norina Mitter, Alt, José Carmona, Tenor und Oliver Haux, Bass. Erzähler im „Requiem für Kinder“ist Hajo Fickus.

Kartenvorv­erkauf hat begonnen

Die Termine für die Aufführung­en sind: Samstag, 10. 11., Nikolaikir­che Isny: 17 Uhr Mozart-Requiem für Kinder, 19 Uhr Werke von Henry Purcell und Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem. Sonntag, 11. 11., St. Ulrichskir­che Wangen: 15 Uhr Mozart-Requiem für Kinder, 17 Uhr, Werke von Henry Purcell und Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem.

Der Kartenvorv­erkauf hat bereits begonnen: Für Isny bei der Geschäftss­telle der „Schwäbisch­en Zeitung“, Tel. 07562 / 97210, für Wangen beim Musikhaus Förg, Tel. 07522 / 21987. Der Rabatt für Inhaber der SZAbokarte beträgt zwei Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany