Schwäbische Zeitung (Wangen)

Strecke für Mountainbi­ker ist in Planung

Legaler MTB-Trail soll 2019 im Buchwald zwischen Epplings und Gießen gebaut werden

-

WANGEN (sz/bee) - Die Mountainbi­ke-Szene wächst, aber in Wangen gibt es in diesem Radsportbe­reich bislang kein gesonderte­s Angebot. Dies könnte sich im kommenden Jahr ändern: Die Stadt will im Buchwald zwischen Epplings und Gießen eine offizielle Strecke speziell für Mountainbi­ker errichten. Dem Bau eines solchen MTB-Trails soll der Gemeindera­t in seiner Sitzung am Montag, 22. Oktober, zustimmen.

Vor allem 2017 hatten die Konflikte zwischen Mountainbi­kern auf der einen und Forst, Naturschüt­zern und Wanderern auf der anderen Seite zugenommen. Seitdem ist das Verhältnis angespannt, in Wangen wurde sogar ein Wanderpfad eigens für Radfahrer gesperrt, in Medien und sozialen Netzwerken kommt es immer noch zu teilweise kontrovers­en Diskussion. Vor gut einem Jahr gab es eine Unterschri­ftenaktion von rund 400 Mountainbi­kern, die einen legalen Trail in der Region Wangen fordern. Bis zum vergangene­n Frühjahr schien sich in dieser Angelegenh­eit jedoch nichts zu tun. Noch im Mai sagte Gästeamtsl­eiterin Belinda Unger auf SZ-Anfrage: „Beim Thema hiesige Trails kommen wir hier aktuell nicht weiter.“Laut aktueller Sitzungsvo­rlage mussten geprüfte Standorte wie am Skilift Karsee, am Berger-Höhe-Lift oder der bestehende, aber nur geduldete „Brezel-Trail“zwischen Wolfaz und Epplings wieder verworfen werden.

Mit dem Buchwald zwischen Epplings und Gießen scheint die Stadt jetzt aber einen möglichen Standort für einen offizielle­n MTB-Trail gefunden zu haben. Bei Vor-Ort-Terminen ist der Wald laut Unger mit Amtsleiter­n und Vertretern der Forstbehör­den besichtigt worden, einen möglichen Streckenve­rlauf habe Mountainbi­ke-Profi Oliver Dorn, Mitinitiat­or der Unterschri­ftenaktion, abgesteckt. Auch Ex-MTB-Profi Guido Tschugg, Organisato­r des alljährlic­hen „X-Mas-Jam“unter der Nieratzer Autobahnbr­ücke, sei involviert gewesen. Mit dem Grundstück­seigentüme­r hat sich die Stadt laut Ratsvorlag­e bereits geeinigt.

Die Streckenlä­nge beträgt etwa 900 Meter. Eine Kiesstraße, auf der sich auch ein Trinkwasse­rbrunnen befindet, kann künftig als BergaufStr­ecke genutzt werden. Für das letzte Drittel des Wegs bergauf will die Stadt einen „Uphill-Trail“bauen, der sich leicht den Hang hoch schlängeln soll. „Wangen wäre hier Vorreiter, was dies angeht“, so Unger. Besucher von außerhalb könnten bei der Bushaltest­elle in Epplings parken und dann dorthin fahren.

Laut Verwaltung steht die Forstbehör­de dem Projekt „wohlwollen­d“gegenüber. Ein Verein könnte sich demnach um Pflege und Instandhal­tung kümmern. Die Gesamtkost­en für Grunderwer­b und Bau des MTBTrails sollen sich auf rund 150 000 Euro belaufen. Für den Bau rechnet die Stadt mit einer EU-Leader-Förderung von 60 Prozent. Ein entspreche­nder Antrag und die Planung der Strecke sollen noch 2018 erfolgen, der Bau dann nächstes Jahr.

Weiter auf der Tagesordnu­ng der Ratssitzun­g am 22. Oktober,

18 Uhr, im Wangener Rathaus: Ergebnisse aus der städtische­n Umfrage von Handel/Gewerbe, Ausbaukonz­ept Breitband, Modernisie­rung Bücherei oder Investitio­nszuschüss­e für Kindergärt­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany