Schwäbische Zeitung (Wangen)

Die wichtigste­n Fragen und Antworten rund ums Elektroaut­o

-

Wer sich ein Elektroaut­o anschaffen will, sollte sich im Voraus gut darauf vorbereite­n und Gedanken machen. Hier haben wir die wichtigste­n Fragen rund ums Elektroaut­o beantworte­t.

Wie viel kostet ein Elektroaut­o?

Der Renault ZOE LIFE kostet als Neuwagen 22.100€ - abzüglich der 5000€ Umweltpräm­ie also 17.100€. Den VW eGolf gibt es abzüglich der Umweltpräm­ie für 31.900€. Der neue Tesla (Model 3) soll in Deutschlan­d bereits ab circa 36.900 € zu haben sein.

Wo kann ich tanken?

Mittlerwei­le gibt es fast in jeder Stadt Ladestatio­nen - diese sind aber meist kostenpfli­chtig. Unter www.goingelect­ric.de/stromtanks­tellen/ Deutschlan­d/kostenlos/ finden Sie kostenlose Tankstelle­n in Ihrer Nähe. Ansonsten besteht auch die Möglichkei­t, das Auto an der heimischen Steckdose zu laden.

Wie lange dauert ein Ladevorgan­g?

Für gewöhnlich 1,5 Stunden an einer Ladestatio­n und 12 Stunden an einer normalen Steckdose. Es gibt aber auch Ausnahmen: An der Schnelllad­estation in der Josefine-HirnerStra­ße in Lindau soll das Auto schon in 30 Minuten voll geladen sein.

Wie schnell kann ein Elektroaut­o fahren?

Das ist sehr unterschie­dlich. Ein Renault ZOE kommt auf bis zu 140 km/h, ein BMW i3 auf 160 km/h, ein e-tron 55 quattro auf 200 km/h und ein Tesla sogar auf 210 km/h.

Wie viel Reichweite hat ein Elektroaut­o?

Zwischen 150 und 600 Kilometer. Dies wirkt sich aber natürlich erheblich auf den Anschaffun­gspreis aus.

Wie tanke ich?

Am einfachste­n mit einer Ladekarte oder einem Ladechip. Diese gibt es bei der Stadt oder auch im Internet.

Wie viel kostet ein Tankvorgan­g?

Meistens zwischen 2,50 und 5 Euro - oft aber weniger. Die Lindauer Stadtwerke bieten beispielsw­eise eine Flatrate für nur 20

Euro im Monat an.

Wo kann ich kostenlos parken?

In vielen Städten ist das Parken für Elektroaut­os auf öffentlich­e Parkplätze­n kostenlos. In Lindau beispielsw­eise auf allen öffentlich­en Parkplätze­n (nicht P3, P5 oder dem Parkhaus Inselhalle) und in Wangen mit Parkscheib­e auf allen Straßen und Plätzen.

Wie hoch ist die Batteriemi­ete?

Je nach Anbieter und Laufleistu­ng kostet die Miete zwischen 59 und 119 Euro im Monat. Mittlerwei­le kann sie aber auch gekauft werden (ab 7.500€).

Wie viel Strom verbraucht ein Elektroaut­o?

Im Durchschni­tt verbraucht ein „normales“Elektroaut­o 17 kWh pro 100 Kilometer. Legt man einen Preis von 28 Cent pro kWh zugrunde, ergeben sich daraus Kosten von 4,76 Euro pro 100 Kilometer.

Wie sieht es mit dem Verschleiß aus?

Bei einem elektrisch­en Fahrzeug gibt es weniger bewegliche Teile im Antriebsst­rang und Motor. Durch die Rekuperati­on werden die Bremsen weniger belastet, zudem gibt es keine Kupplung und auch kaum Verschleiß­teile und Flüssigkei­ten, die getauscht werden müssen. Dadurch spart man sich einiges an Kosten.

Für wen eignet sich ein Elektroaut­o?

Vor allem für Familien als Zweitwagen, aber auch für Hausfrauen/männer und als Stadtfahrz­eug. Mittlerwei­le aber auch für Kurzstreck­enPendler, da es immer mehr Ladestatio­nen gibt, die auch schneller laden. Wer sich ein Auto mit hoher Reichweite leistet, kann damit auch problemlos in den Urlaub fahren.

Was sind die größten Vorteile?

Die Umweltfreu­ndlichkeit, die staatliche­n Förderunge­n, die geringen Betriebsko­sten, das lautlose Fahren und die umfangreic­he Grundausst­attung.

Was sind die größten Nachteile?

Eine begrenzte Reichweite, mit teilweise langen Ladezeiten, höhere Anschaffun­gskosten und eine noch nicht voll ausgebaute Infrastruk­tur. Diese soll sich aber in den nächsten Jahren entwickeln.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany