Schwäbische Zeitung (Wangen)

Gottesdien­st und Glühwein

Erste von drei Adventsfei­ern in Rötsee abgehalten – Spenden kommen der Instandhal­tung der Kirche zugute

- Von Paul Martin

RÖTSEE - Die Kirchenbän­ke der tausendjäh­rigen Wallfahrts­kirche „Maria Königin der Engel“haben am Sonntag nicht ausgereich­t: Beim ersten Abend der Reihe „Advent erleben in Rötsee“– organisier­t vom Dekanat Allgäu-Oberschwab­en und der Seelsorgee­inheit Kißlegg – mussten einige Gottesdien­stbesucher mit Stehplätze­n vorlieb nehmen. Die Gebetsstät­te im kleine Weiler Rötsee hat einmalmehr zahlreiche Gläubige aus Kißlegg, Leutkirch und den vielen umliegende­n Dörfer angezogen.

„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“: Das alte Adventslie­d wurde am Sonntagabe­nd nicht nur gesungen, sondern zum Thema der Wort-Gottes-Feier gemacht. „Wie viele Menschen sind wohl schon durch diese Kirchentür da hinten gegangen?“, fragte Benjamin Sigg eingangs. Der Pastoralre­ferent gestaltete die Feier zusammen mit Stefanie Braun und einem Blechbläse­rensemble unter der Leitung von Christoph Heidel. „Türen können abschließe­n und trennen, aber auch verbinden“, sagte Sigg.

Tragender Boden ist das Vertrauen

Stefanie Braun erinnerte an die vielen unterschie­dlichen Türen, die man durchgehen kann – oder eben nicht. „Beim Öffnen, Schließen und Durchgehen von Türen sind wir aber immer von einem festen Boden getragen“, ist sich Benjamin Sigg sicher. Er zeigte sich davon überzeugt, dass dieser tragende Boden das Vertrauen sei.

Im Rahmen der Feier wurde auch der Rötseer Adventskra­nz gesegnet und die erste der vier Kerzen entzündet. Von Kerzensche­in war überhaupt der ganze Abend in ein adventlich­es Flackern gesetzt: Auf elektrisch­es Licht verzichtet­e man ganz, was für eine warme Atmosphäre in dem kalten Gemäuer sorgte.

Die raumfüllen­de Blechblasm­usik, dazu die besinnlich­en Texte und die heimelige Stimmung machten den Advent geradezu greifbar. Auch Gemeinscha­ft wurde erfahrbar gemacht: Zum Verweilen nach der Feier wurden Lebkuchen, Glühwein und Punsch im Vorraum der Kirche angeboten. Organisier­t wurde das von den Bewohnern von Rötsee und Neu-Rötsee. Ihnen liegt viel am Mitaneinan­der und daran, dass man nach einem Gottesdien­st nicht „einfach auseinande­r läuft“. Die Spenden, die ihnen für die Verpflegun­g zugetragen wurden, lassen sie der Instandhal­tung „ihrer“Kirche zugutekomm­en.

Auch am zweiten und dritten Advent gibt es die Möglichkei­t zum „Advent erleben in Rötsee“. Pastoralre­ferent Raimund Miller gestaltet die Feier am kommenden Sonntag, 9. Dezember, mit den „Soulsister­s Angele“aus Starkenhof­en. Die letzte Feier wird am Sonntag, 16. Dezember, von Pastoralre­ferentin Jeanette Krimmer geleitet und von Regine Anderson an der Harfe begleitet. Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr. Warme Kleidung ist empfehlens­wert.

 ?? FOTO: PAUL MARTIN ?? Nur in Kerzensche­in werden die Adventsfei­ern in der Wallfahrts­kirche „Maria Königin der Engel“in Rötsee abgehalten.
FOTO: PAUL MARTIN Nur in Kerzensche­in werden die Adventsfei­ern in der Wallfahrts­kirche „Maria Königin der Engel“in Rötsee abgehalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany