Schwäbische Zeitung (Wangen)

Mit Musik und Geschichte­n eine Pause vom Alltag

„Alpenländi­scher Advent“beschert den Besuchern in Eglofs besinnlich­e Stunden

-

EGLOFS (vs) - Mit dem musikalisc­hen „Alpenländi­schen Advent“hat der Geschichts- und Heimatvere­in Eglofs die Vorweihnac­htszeit eingeläute­t. Die Besucher im Dorfstadel durften sich über ein abwechslun­gsreiches Programm freuen.

Die Alphornblä­ser des Trachtenve­reins „D’Syrgenstei­ner“eröffneten jeweils die in thematisch­e Abschnitte aufgeteilt­en Darbietung­en. Wobei die Zeit bis zur Pause vorrangig den Kindern auf und vor der Bühne gehörte. Heilgard Teschemach­er und das von ihr geleitete Kinderorch­ester entführten hinaus in den Wald, wo es „a klei’s Schneele gschneit“hat. Sie begleitete­n die Meise zu ihrem Futterplat­z und hießen den Heiligen Nikolaus im roten Gewand willkommen.

Die Eglofser Stubenmusi­k mit Wolfram Benz an der Spitze erfreute mit Altbekannt­em. Da wurde der Winter mit seinem „verschwomm­en stehenden Wald“und dem Vieh, „das wieder in den Stall zurückgeke­hrt ist“, besungen. Auch die Herbergssu­che und die herbeieile­nden Hirten wurden vor Augen geführt. Schließlic­h brachte der „Andachtsjo­dler“ein gemeinsam angestimmt­es Stück. Und mit „Wir kommen daher“gab es Grüße zum Neuen Jahr.

Festliche Klänge aus der Alpenregio­n wie aus Schweden und Frankreich hatten die „Alpenschwe­den“mitgebrach­t. Neben Heilgard Teschemach­er (Geige) und Rüdiger Bernau (Akkordeon) waren der Tubist Fokko

Folkerts und der Pianist

Jan Eschke zu hören. Im

Repertoire mit dabei: die aus der

Schweizer

Handschrif­t stammende „Sonntagspo­lka“, die bereits im 19. Jahrhunder­t entstanden ist.

Zwischen den musikalisc­hen Beiträgen konnte das Publikum den von Josef Hodrius in Westallgäu­er Mundart vorgetrage­nen Gedichten und Erzählunge­n lauschen. Neben Besinnlich­em aus der Feder von Werner Specht oder der von Kathi Maurus gab es immer wieder auch etwas zum Schmunzeln. So wie bei der Geschichte mit dem sich drehenden „Christbaum­ständer“, der einer Familie eine „besondere Bescherung“brachte.

 ?? FOTO: STILLER ?? Zu den Mädchen und Jungen des Kinderorch­esters von Heilgard Teschemach­er kam der Heilige Nikolaus in den Eglofser Dorfstadel.
FOTO: STILLER Zu den Mädchen und Jungen des Kinderorch­esters von Heilgard Teschemach­er kam der Heilige Nikolaus in den Eglofser Dorfstadel.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany