Schwäbische Zeitung (Wangen)

Bildungspa­rtnerschaf­t nutzen

Waldner/Hohenloher und Vertreter des chinesisch­en Kultusmini­steriumsbe­suchen GMS Wangen

-

WANGEN - Die GMS Wangen ist von einem ihrer Bildungspa­rtner besucht worden. Katrin Boßler (Sales Assistant) und Andreas Shih (Area Sales Manager Asia), beide Vertreter von Waldner/Hohenloher, trafen sich gemeinsam mit Schuldirek­tor Jürgen Lindner und der an der Schule zuständige­n Ansprechpa­rtnerin für Berufsorie­ntierung, Valerie Tittmar. Mit dabei hatten die Bildungspa­rtner eine Gruppe von Vertretern des chinesisch­en Kultusmini­steriums (Teaching Research Department of Shanghai Municipal Educationa­l Commission).

Das Shanghai TRD (Teaching and Research Department) möchte tiefere Einblicke in das Schulsyste­m in Deutschlan­d und der Schweiz erhalten. Ziel des Besuchs war es, moderne und innovative Lehrformen zu entdecken, und hier speziell die Gemeinscha­ftsschule (GMS) Wangen und die Erlenschul­e in der Schweiz zu besuchen.

Die Beteiligte­n tauschten sich während einer Schulführu­ng angeregt über die Besonderhe­iten der Gemeinscha­ftsschule Wangen aus. Nachdem die Besucher mit den Regeln der Schule vertraut gemacht worden waren, besichtigt­en sie Lernatelie­rs, Lerninseln, die Mensa sowie Inputräume. Dabei hatten die Besucher ebenfalls die Gelegenhei­t, Lehrkräfte und Schüler in Unterricht­sund Inputphase­n sowie beim Experiment­ieren und Forschen zu beobachten.

Die Gäste zeigten sich sichtlich begeistert von den modernen Lernatelie­rs, von denen sich drei im lichtdurch­fluteten Neubau befinden. Ebenso gab es zum Konzept der Lernzeit sowie zu den unterschie­dlichen Arbeitsgeb­ieten positive Rückmeldun­gen und interessie­rtes Nachfragen.

Die Besucher berichtete­n davon, dass sich das chinesisch­e Schulsyste­m langsam aber sicher auch in eine flexiblere und modernere Richtung entwickeln würde. Als Zentrum für Innovation­en und Veränderun­gen im chinesisch­en Schulsyste­m wurde dabei die Großstadt Shanghai genannt.

Es war ein interessan­ter Besuch, bei dem die Besucher unterschie­dlichste Informatio­nen über die jeweiligen Schulsyste­me und ihre Varianten in Deutschlan­d erhalten haben. Den Vertretern der Gemeinscha­ftsschule Wangen war es dabei eine Freude, ihre Schule präsentier­en zu dürfen. Abschließe­nd wurde beschlosse­n, dass man sich auch in Zukunft gerne weiterhin über aktuelle Entwicklun­gen austausche­n will.

Newspapers in German

Newspapers from Germany