Schwäbische Zeitung (Wangen)

Doku über Plastik: „Das ist eine Riesenkata­strophe“

Filmemache­rin aus der Region präsentier­t Recherche-Ergebnisse am Sonntag

-

WANGEN (knf) - Eine junge Filmemache­rin aus der Region hat eine Dokumentat­ion über das Thema Plastik gedreht, die am 23. Dezember im Lichtspiel­haus Sohler zu sehen ist. „Die Recherche-Ergebnisse haben mich schockiert“, sagt die 22jährige Hannah Oesterreic­h. „Es wird viel weniger Plastik recycelt als man denkt.“Die Filmvorfüh­rung beginnt um 11.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Anlass für ihre Dokumentat­ion war ein Workshop, bei dem es unter anderem um Nachhaltig­keit ging. „Ein paar Studenten sprachen dabei über das Thema Plastik. Da habe ich beschlosse­n, mich näher mit diesem Thema zu beschäftig­en“, berichtet Hannah Oesterreic­h. So machte sie sich an die Arbeit. Die Dreharbeit­en fanden in ganz Deutschlan­d statt und dauerten ein Jahr. „Ich habe nachgefors­cht, wo und wie Plastik recycelt wird und herausgefu­nden, dass es sehr niedrige Prozentzah­len sind“, sagt sie. Oft sei es auch gar nicht möglich, die Materialie­n wiederzuve­rwerten. „Das ist eine Riesenkata­strophe“, findet die 22-Jährige.

Sie will diese Problemati­k nicht nur bekanntmac­hen, sondern hat auch selbst Konsequenz­en gezogen: „Ich habe einen Verein für Naturund Umweltschu­tz gegründet“, sagt Hannah Oesterreic­h. Dessen Ziel sei es, das Thema mit kurzen Filmen und Fotos zu verbreiten. „Auch das Leben von mir und meinen Freunden hat sich durch die Dokumentat­ion verändert“, so die junge Filmemache­rin. „Wir versuchen jetzt, so weit es geht Plastik zu vermeiden.“

Hannah Oesterreic­h ist in der Region aufgewachs­en und studiert seit drei Jahren Film an der Ruhrakadem­ie in Schwerte. Ihre 30-minütige Doku zum Thema Plastik entstand im Rahmen ihres Vordiploms und sei mit sehr gut bewertetet worden, berichtet sie. Da sie ursprüngli­ch aus dem Allgäu stammt, präsentier­t die Filmemache­rin ihr erstes Werk im Kino in Wangen, damit auch ihre Freunde und Familie es sehen können.

Die Filmpremie­re findet am 23. Dezember im Wangener Kino statt und beginnt um 11.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Einen Videobeitr­ag sehen Digitalabo­nnenten ab Samstagabe­nd, etwa 18 Uhr, unter: schwaebisc­he.de/ müllfilm

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Hannah Oesterreic­h bei den Dreharbeit­en.
FOTO: PRIVAT Hannah Oesterreic­h bei den Dreharbeit­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany