Schwäbische Zeitung (Wangen)

Wachablösu­ngen an zwei GMS, ein weiteres Schul-Jubiläum Schulen

-

Johann-AndreasRau­ch-Realschule

beweisen. Weil sich die energetisc­he Sanierung des Gleich mehrfach sind auf der L325 Lkw in schwere Unfälle verwickelt. Die Gründe sind verschiede­n. Über die Sicherheit auf unseren Straßen wird aus diesem Anlass debattiert. Gerold Fix (Bild) gehört zu einer Initiative für die Wiedereinf­ührung des WG-Kennzeiche­ns. Die Gemeinscha­ftsschulen der ersten Stunde aus der Region, die

Amtzell und Argenbühl, hatten im Sommer ihre ersten Abschlussj­ahrgänge mit Zehnklässl­ern. Gleichzeit­ig gab es auf den beiden Rektorenst­ühlen eine Art Wachablösu­ng. Die langjährig­en Schulleite­r Roland Titel (Amtzell) und Otto Kempter (Argenbühl) gingen in den Ruhestand, ihre Nachfolger­innen heißen Sara Schmu- cker und Maria Stemmer. Einen Grund zu feiern hatte die Albert-Schweit- Ende Februar brennt’s im Ebnet: Trotz sehr zeitigen Einsatzes der Feuerwehr fallen dem Feuer zahlreiche Wohnungen zum Opfer. Körperlich zu Schaden kommt zum Glück niemand. Die Ursache ist schnell geklärt: Ein Mann hatte auf einem Balkon ein brennendes Streichhol­z auf den Holzboden fallen lassen. Die Sanierung mancher Bleibe in den Häusern zieht sich bis 2019 hin. Bekommt die Eisbahn ein Dach? Darüber wird erbittert gestritten. Vor allem der Eislaufför­derverein macht sich für die Realisieru­ng des hier zu sehenden Modells stark. Letztlich ohne Erfolg: Der Gemeindera­t lehnt die Pläne mit breiter Mehrheit ab. Ein Grund sind auch die (Folge-)Kosten, an deren Höhe es aus seiner Sicht Zweifel gibt.

in Kißlegg, das Sonderpäda­gogische Bildungs- und Beratungsz­entrum mit Förderschw­erpunkt geistige Entwicklun­g wurde 50 Jahre alt. Nach Plänen der Kißlegger Verwaltung sollen überdies die Grund- und Werkrealsc­hule voneinande­r getrennt und die Förderschu­le (SBBZ) zu einen Verbund mit der Grundschul­e vereint werden. (sz) Man kann sich drüber streiten, ob die für die 1960er- und 1970er-Jahre typische Gebäude erhaltensw­ert sind. Teile des Altenheims St. Vinzenz sind dafür ein Beispiel. Letztlich werden sie abgerissen – und zwar aus einfachem Grund: Der Betreiber will dort einen Neubau errichten, um den Bewohnern des stationäre­n Bereichs modernere Unterkünft­e zu ermögliche­n – auch wegen einer geänderten Gesetzesla­ge. Der Baumgarten schließt und soll irgendwann in neuer Form wieder eröffnen – und zwar als um- und neugebaute­s Hotel. An den Plänen des Besitzers und Investors gibt es wenig Kritik, wohl aber an dem Umstand, dass deshalb Bäume fallen sollen. Nachbarn sammeln Unterschri­ften – einen Baum wird es wohl dennoch treffen. Metzgerei Blaser Hochwasser­alarm

 ?? FOTO: STEPPAT FOTO: PR ARCHIVFOTO­S: PR/STILLER FOTO: STEPPAT FOTO: BAUDENDIST­EL-ARCHITEKTE­N FOTOS: BEE, STADT, JPS, FSA FOTO: STEPPAT FOTO: PR FOTO: TREFFLER FOTO: BEE ?? Erste Erfolge verzeichne­t eine Online-Petition dazu Ende 2018. Jede Menge Bewegung war 2018 drin im Wangener Schulleben (von links oben, im Uhrzeigers­inn): Um das BSWgibt es heftige Debatten, die energetisc­he Sanierung an der Realschule verzögert sich, die Freie Schule ist von der Schließung bedroht und die Fenster am RNG sind eine Geschichte mit Pannen. GMS in Sara Schmucker (links) und Maria Stemmer. zer-Schule Ein Unbekannte­r zündet vor dereine Holz-Sau an. Das Feuer dringt ins Gebäude ein. Die Metzgerei muss komplett saniert werden und eröffnet im November neu. Zu Jahresbegi­nn gibt es zweimalin Wangen. Die Argen droht über die Ufer zu treten. Am Ende bleibt sie in ihrem Bett. Glück gehabt!
FOTO: STEPPAT FOTO: PR ARCHIVFOTO­S: PR/STILLER FOTO: STEPPAT FOTO: BAUDENDIST­EL-ARCHITEKTE­N FOTOS: BEE, STADT, JPS, FSA FOTO: STEPPAT FOTO: PR FOTO: TREFFLER FOTO: BEE Erste Erfolge verzeichne­t eine Online-Petition dazu Ende 2018. Jede Menge Bewegung war 2018 drin im Wangener Schulleben (von links oben, im Uhrzeigers­inn): Um das BSWgibt es heftige Debatten, die energetisc­he Sanierung an der Realschule verzögert sich, die Freie Schule ist von der Schließung bedroht und die Fenster am RNG sind eine Geschichte mit Pannen. GMS in Sara Schmucker (links) und Maria Stemmer. zer-Schule Ein Unbekannte­r zündet vor dereine Holz-Sau an. Das Feuer dringt ins Gebäude ein. Die Metzgerei muss komplett saniert werden und eröffnet im November neu. Zu Jahresbegi­nn gibt es zweimalin Wangen. Die Argen droht über die Ufer zu treten. Am Ende bleibt sie in ihrem Bett. Glück gehabt!

Newspapers in German

Newspapers from Germany