Schwäbische Zeitung (Wangen)

Ein Europameis­ter und viele interessan­te Sport-Events

Der sportliche Jahresrück­blick auf das Jahr 2018 in der Region

- Von Susi Weber

Für mindestens einen Wangener dürfte der 3. November der glücklichs­te Tag des Jahres gewesen sein. An diesem Samstag holte sich in Wangen besser bekannt unter seinem echten Namen Festim Kryeziu, die EBU-EUEuropame­isterschaf­t in der Superleich­tgewichtsk­lasse gegen den Rumänen Florin Cardos. Vor 8000 Zuschauern in der Wangener Argensport­halle und nach 54 Sekunden in der zweiten Runde war Kryezius 21. und wohl bislang wichtigste­r Profikampf beendet.

Titel brachten auch andere mit ins Allgäu. und von der Rad-Union Wangen wurden Baden-Württember­gische Meister im Zeitfahren beziehungs­weise auf der Straße. Vereinskol­lege und „Youngster“

wurde im Mai – nach einem Sturz zum Saisonauft­akt – Dritter beim zweiten Bundesliga­rennen der Junioren im Rahmen des Profiradre­nnens von Eschborn nach Frankfurt.

Und im selben Monat konnte auch vom SV Neuravensb­urg jubeln: Bei den Deutschen Meistersch­aften im Badminton in

Timo Schwarzkop­f, Raphael Bertsching­er Peter Clauß Steinhause­r Ela Vonmetz Georg

der Altersklas­se O45 holte sie sowohl im Doppel als auch im Mixed mit ihren Partnern und in Völklingen die Goldmedail­le.

von der Reitergrup­pe wurde im Voltigiere­n Baden-Württember­gische Meisterin und Deutsche Vize-Meisterin.

Bereits im Winter hatten

und von der SG Niederwang­en mit ihren beiden Schwäbisch­en Jugendmeis­terschafte­n im Skilanglau­f aufhorchen lassen. Und auch der Wangener

gehörte zu den Schnellen, gewann die Klasse SP10 beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgrin­g, wurde Vizemeiste­r bei der VLN-Langstreck­enmeisters­chaft in der GT4-Klasse und Sieger der AMG-Pro-DriverGT4-Wertung.

Wangens ist nach seinen längeren, verletzung­sbedingten Ausfällen seit Oktober wieder Stammkraft beim Fußball-Bundesligi­sten SC Freiburg. Auch die Karatekas der

kehrten erfolgreic­h von nationalen und internatio­nalen Turnieren zurück. Und der MSC Amtzell stellte mit einen Deutschen Jugend-Trial-Mannschaft­smeister. Heidel startete im Quartett des ADAC Württember­g.

Patz Anja Traub Metzler Leib Nenad Anja Dietz Tobias Horelt Janik Haberer Jonathan Heidel Eric Julia Fidel Karateschu­len Imeri und

Bei den Mannschaft­en lief es in manchen Bereichen etwas verhaltene­r als gewohnt. Die

schafften drei Spieltage vor Saisonende den Klassenerh­alt in der Württember­gliga. Mit dem neuen Coach Gabriel Senciuc ging es nach einer Saisonbegi­nn-Niederlage wieder so richtig bergauf und ins vordere Drittel der Tabelle.

Nach sechs Jahren in der 3. Bundesliga mussten die Turner der

in diesem Jahr zum zweiten Mal nach 2015 in die Relegation – und sicherten sich mit einem jungen Team im entscheide­nen Wettkampf erneut die Klasse.

Wangen/Eisenharz SG Kißlegg, MTG-Handballer Licht und Schatten bei den hochklassi­gen Fußballern

FC Wangen TG

Der kam am Ende der Verbandsli­ga-Saison 2017/18 auf den fünften Tabellenpl­atz, findet sich aktuell aber im hinteren Tabellendr­ittel wieder. Schwer tut sich auch die

Aufsteiger in die Landesliga, mit den höheren FußballGef­ilden. Das aktuelle Tabellensc­hlusslicht dürfte es mit Blick auf die Differenz zum „rettenden Ufer“schwer haben, die Liga zu halten. Mit 31:29 verloren die

das Württember­gfinale gegen die SG BBM Bietigheim. Die

HandballB-Junioren Amtzell, SV Amtzell TC Wangen

Tennis-Damen 30 des holten dafür den Meistertit­el in der höchsten Amateurkla­sse in Württember­g – auch wenn ein 6:0 Sieg am letzten Spieltag dafür her musste.

Gleichzeit­ig war das Jahr 2018 in der Region wieder voll mit außergewöh­nlichen Sportereig­nissen. Im Rahmen der Wangener Welten gastierte die

in Wangen. „Wangen bewegt (e) sich“im Freibad und in Niederwang­en konnten Läufer mit und ohne Handicap miteinande­r „Laufend Gutes tun“.

Beim

Blindenfuß­baller-Bundesliga 38. B-Jugend-Pfingsttur­nier in Amtzell

holte sich der FC St. Gallen den Sieg. Und bei der Geländefah­rt Anfang Oktober fühlten sich 330 Fahrer und viele Zuschauer an längst vergangene Zeiten zurückerin­nert. Beide Amtzeller Veranstalt­er, der und der

begingen mit 70 und 50 Jahren langjährig­e Vereinsjub­iläen.

Und dann waren in Wangen auch noch die 50 Teilnehmer, die im Mai binnen fünf Tagen 655 Kilometer zurücklegt­en und damit 30 Jahre Städtepart­nerschaft mit der italienisc­hen Stadt in der Toskana feierten. Eine Leistung, bei der der Sport wahrhaftig sein verbindend­es Band wirken lassen konnte.

„Pratoläufe­r“: MSC

Die SG Kißlegg (hinten Fabian Nadig) und der FC Leutkirch (vorne Michael Koch) steigen beide in die Landesliga auf.

 ?? FOTO: PRIVAT FOTOS (2): MICHAEL PANZRAM FOTO: PRATOLÄUFE­R FOTO: FLORIAN WOLF FOTO: TG FOTOS (2): JOSEF KOPF FOTO: SASCHA RIETHBAUM FOTO: SWE ?? Die Bundesliga der Blindenfuß­baller gastiert in Wangen (rechts) – bei einem Einlagespi­el wirken Prominente wie Timo Hildebrand mit (links). Peter Clauß (links) wurde Landesmeis­ter auf der Straße. Timo Schwarzkop­f jubelt nach seinem EM-Titel. Er gewann in seiner Heimatstad­t Wangen die EBU-EU-Europameis­terschaft in der Superleich­tgewichtsk­lasse Die Pratoläufe­r hatten auch Abkühlunge­n nötig. Nach dem Erreichen des Klassenerh­alts in der entscheide­nden Relegation waren die Turner der TG Wangen/Eisenharz in guter Stimmung. Steffen Friedrich (links) vom FC Wangen setzt sich hier gegen den TSV Essingen ein. Am Ende gab es 2018 Licht und Schatten. Marc Kuttler musste mit der MTG Wangen gegen den Abstieg kämpfen. Aktuell läuft es deutlich besser. Über Stock und Stein ging’s bei der Amtzeller Geländefah­rt.
FOTO: PRIVAT FOTOS (2): MICHAEL PANZRAM FOTO: PRATOLÄUFE­R FOTO: FLORIAN WOLF FOTO: TG FOTOS (2): JOSEF KOPF FOTO: SASCHA RIETHBAUM FOTO: SWE Die Bundesliga der Blindenfuß­baller gastiert in Wangen (rechts) – bei einem Einlagespi­el wirken Prominente wie Timo Hildebrand mit (links). Peter Clauß (links) wurde Landesmeis­ter auf der Straße. Timo Schwarzkop­f jubelt nach seinem EM-Titel. Er gewann in seiner Heimatstad­t Wangen die EBU-EU-Europameis­terschaft in der Superleich­tgewichtsk­lasse Die Pratoläufe­r hatten auch Abkühlunge­n nötig. Nach dem Erreichen des Klassenerh­alts in der entscheide­nden Relegation waren die Turner der TG Wangen/Eisenharz in guter Stimmung. Steffen Friedrich (links) vom FC Wangen setzt sich hier gegen den TSV Essingen ein. Am Ende gab es 2018 Licht und Schatten. Marc Kuttler musste mit der MTG Wangen gegen den Abstieg kämpfen. Aktuell läuft es deutlich besser. Über Stock und Stein ging’s bei der Amtzeller Geländefah­rt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany