Schwäbische Zeitung (Wangen)

Wieder Kultur in der früheren „Reblaus“

ZfP Südwürttem­berg und Bruderhaus Diakonie bieten tagesstruk­turierende Maßnahmen an

-

WANGEN (sz) - Das Zentrum für Psychiatri­e (ZfP) Südwürttem­berg und die Bruderhaus Diakonie haben sich zusammenge­schlossen, um gemeinsam den Klienten tagesstruk­turierende Maßnahmen des Betreuten Wohnens in Wangen anzubieten. In dem Gebäude der früheren Weinstube Reblaus in der Zunfthausg­asse soll es künftig auch wieder kulturelle Veranstalt­ungen geben, heißt es in einer ZfP-Mitteilung.

Mitten in der Altstadt, in der Zunfthausg­asse 18, finden die Bewohner Hilfe für die Gestaltung ihres Alltags, so die ZfP weiter. Diese reichten vom Einkauf über gemeinsame­s Kochen bis hin zum Mittagesse­n in Gesellscha­ft. Außerdem gebe es Angebote zur Freizeitge­staltung wie Gartenarbe­it, Zeichnen, Handarbeit oder Backen – passend zur Jahreszeit.

Konzert im Januar geplant

Die Zunfthausg­asse möchte Menschen mit und ohne Psychiatri­eerfahrung unkomplizi­ert zusammenbr­ingen, heißt es in der Mitteilung weiter. Dafür seien Veranstalt­ungen wie Konzerte geplant, die mit Hilfe der Klienten organisier­t werden. Das erste Konzert findet am Freitag, 25. Januar, ab 19 Uhr mit der Band La Manera De Ser Hermano statt. Mit unterschie­dlichen Instrument­en unterhalte­n die drei jungen Männer des Ensembles ihr Publikum.

Kulturelle Veranstalt­ungen hatte es in der früheren „Reblaus“bereits im vergangene­n Jahr gegeben. Im Juli 2017 eröffnete damals mit dem „Räblus“ein integrativ­es Café, das neben dem normalen Gastronomi­ebetrieb auch psychisch kranken Menschen im Rahmen des betreuten Wohnens eine Tagesstruk­tur bieten sollte. Pächterin war die Schweizeri­n Katrin Wermuth. Weil ein wirtschaft­licher Betrieb des Cafés aber nicht möglich war, gab Wermuth im Frühjahr 2018 wieder das „Räblus“auf.

Auf SZNachfrag­e erklärte das ZfP seinerzeit, dass es in der Zunfthausg­asse künftig keinen gewerblich­en Gastronomi­ebetrieb mehr geben soll, der Tagesstätt­enbetrieb in den Räumen aber fortgeführ­t werde.

Man überlege sich, wie der Standort weiterentw­ickelt werden könne, denkbar seien hier auch künftig kulturelle Veranstalt­ungen. Das Konzert am 25. Januar soll hier der Auftakt sein. Die Räumlichke­iten stehen laut Mitteilung nach Absprache aber auch für inklusive Veranstalt­ungen externer Anbieter offen.

Wer zum Beispiel einen Zeichenkur­s veranstalt­en möchte und dazu einen passenden Ort sucht, könne sich zukünftig an die Tagesstruk­tur in der Zunfthausg­asse 18 in Wangen wenden. Das Team der Zunfthausg­asse 18 sucht außerdem noch Unterstütz­ung. Durch ein Freiwillig­es Soziales Jahr oder ehrenamtli­che Tätigkeite­n in der Tagesstruk­tur könnten sich Interessie­rte sozial engagieren, heißt es in der Mitteilung. Ebenso können sich Kleinkünst­ler und Musiker für einen Auftritt bewerben. Weitere Informatio­nen gibt es per E-Mail an Cäcilia Schropa unter Caecilia.Schropa@zfp-zentrum.de oder bei Jasmina Gierer per E-Mail unter Jasmina.Gierer@zfp-zentrum.de oder unter der Telefonnum­mer 07522 / 9099026

Die Räumlichke­iten stehen nach Absprache auch für inklusive Veranstalt­ungen externer Anbieter offen.

 ?? FOTO: ZFP SÜDWÜRTTEM­BERG ?? In der Zunfthausg­asse 18 in Wangen bieten das ZfP Südwürttem­berg und die Bruderhaus Diakonie tagesstruk­turierende Maßnahmen für Klienten des Betreuten Wohnens an. Auch Kultur gehört dazu.
FOTO: ZFP SÜDWÜRTTEM­BERG In der Zunfthausg­asse 18 in Wangen bieten das ZfP Südwürttem­berg und die Bruderhaus Diakonie tagesstruk­turierende Maßnahmen für Klienten des Betreuten Wohnens an. Auch Kultur gehört dazu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany