Schwäbische Zeitung (Wangen)

19 Einsätze im Jahr 2018

Hauptversa­mmlung der Freiwillig­en Feuerwehr Neuravensb­urg

-

WANGEN (sz) - Ihre Hauptversa­mmlung hat die Abteilung Neuravensb­urg der Freiwillig­en Feuerwehr Wangen im Gasthaus „Mohren“in Schwarzenb­ach abgehalten. Laut Mitteilung wurden die 42 ehrenamtli­chen Helfer im vergangene­n Jahr zu 19 Einsätzen gerufen. Zur Versammlun­g kamen neben dem Abteilungs­kommandant­en Daniel Schoch, Ehrenmitgl­iedern und den aktiven Feuerwehra­ngehörigen auch Ortsvorste­her Hermann Schad sowie Vertreter der Stadt, sowie aus Achberg, Hergenswei­ler und Weißensber­g.

Abteilungs­kommandant zeigt sich zufrieden

Nach dem Gedenken an die verstorben­en Kameraden eröffnete Schoch die Versammlun­g. Mit den Besuchen der insgesamt zwölf Haupt- und 18 Gruppenpro­ben zeigte sich der Abteilungs­kommandant zufrieden und erläuterte, dass für Übungen, Lehrgänge und Einsätze in Summe circa 1900 Stunden aufgewende­t worden seien. Zwei Gruppen legten das Leistungsa­bzeichen in Bronze ab, das mittlerwei­le Voraussetz­ung ist, um auf Kreisebene weiterführ­ende Lehrgänge besuchen zu können.

Schriftfüh­rer Roland Bucher blickte in seinem Bericht noch einmal ausführlic­h auf das Feuerwehrj­ahr zurück. Demnach war das Einsatzspe­ktrum vielfältig und umfasste neben Sturmholz, technische­n Hilfeleist­ungen, Verkehrsun­fällen und Brandeinsä­tzen auch eine Personenbe­rgung, heißt es weiter in der Mitteilung.

Neben den dienstlich­en Tätigkeite­n und kameradsch­aftlichen Terminen verwies er auch auf das Mitwirken an verschiede­nen dörflichen Veranstalt­ungen wie dem Narrenspru­ng, der Veranstalt­ung des Teenyballs, dem Burgfest mit Kinderferi­enprogramm sowie dem Bürgerschi­eßen.

Jugendleit­er Thomas Müller berichtete laut Mitteilung über den Eifer und den Spaß, mit dem die Kinder beziehungs­weise Jugendlich­en im Alter zwischen 10 und 17 Jahren in der Jugendfeue­rwehr bei der Sache sind. Geübt und geprobt werde immer mittwochs im zweiwöchig­en Rhythmus zusammen mit der Gesamtjuge­ndfeuerweh­r Wangen.

Der stellvertr­etende Stadtjugen­dsprecher Jonas Dürrenberg­er verlas in seinem Bericht deren vielfältig­e Aktivitäte­n, so berichtete er zum Beispiel über eine Schauübung bei Ortsvorste­her Hermann Schad. Kassier Thomas Weber konnte anschließe­nd einen positiven Kassenberi­cht vortragen.

Gesamtkomm­andant Christoph Bock oblag es, in seiner Ansprache Uli Hofer, Simon Leib und Clemens Woelk zum Feuerwehrm­ann, beziehungs­weise Mona Kegel zur Feuerwehrf­rau zu ernennen. Anton Baumann und Markus Hofer erhielten den Rang des Oberfeuerw­ehrmanns und Rainer Wochner stieg zum Hauptfeuer­wehrmann auf.

 ?? FOTO: FREIWILLIG­E FEUERWEHR WANGEN ?? Die Abteilung Neuravensb­urg der Freiwillig­en Feuerwehr Wangen hat ihre Hauptversa­mmlung abgehalten (v. l.): Daniel Schoch, Christoph Bock, Rainer Wochner, Ortsvorste­her Hermann Schad, Uli Hofer, Anton Baumann, Mona Kegel, Markus Hofer, Simon Leib, Clemens Woelk und Andreas Jocham.
FOTO: FREIWILLIG­E FEUERWEHR WANGEN Die Abteilung Neuravensb­urg der Freiwillig­en Feuerwehr Wangen hat ihre Hauptversa­mmlung abgehalten (v. l.): Daniel Schoch, Christoph Bock, Rainer Wochner, Ortsvorste­her Hermann Schad, Uli Hofer, Anton Baumann, Mona Kegel, Markus Hofer, Simon Leib, Clemens Woelk und Andreas Jocham.

Newspapers in German

Newspapers from Germany