Schwäbische Zeitung (Wangen)

WG-Kennzeiche­n: 3000 Unterschri­ften gehen an den Landrat

Initiative will das Thema jetzt in den Kreistag tragen – Sievers wird nicht von sich aus aktiv

-

WANGEN (jps) - Die Initiative für die Wiedereinf­ührung des WGKennzeic­hens aus dem Raum Wangen hat Landrat Harald Sievers fast 3000 Unterstütz­er-Unterschri­ften übergeben. Diese sind das Ergebnis einer Online-Petition und von Sammlungen bei Aktionen, etwa auf Marktplätz­en.

Bei dem Termin im Landratsam­t am Mittwochab­end ist es zudem zu einem dreivierte­lstündigen Austausch der Positionen gekommen. Dabei stellten die Initiatore­n ihre in den vergangene­n Monaten bei verschiede­nen Veranstalt­ungen dargestell­ten Standpunkt­e für das Altkennzei­chen dar. Landrat Harald Sievers sagte zur SZ Wangen, das einheitlic­he RV-Schild sei „eine der wenigen Möglichkei­ten des Kreises, nach außen in Erscheinun­g zu treten“.

Sievers: Diskussion­en der Fraktionen abwarten

Gerold Fix, einer der Gründer der Initiative, hält dem entgegen: Die Ummeldepfl­icht bei Zuzügen bestehe seit 2015 nicht mehr. Deshalb gebe es zahlreiche Landkreis-Bewohner, die mit auswärtige­n Schildern unterwegs seien. Außerdem hält er auch das WG-Kennzeiche­n für eine gute Möglichkei­t, den Landkreis Ravensburg zu repräsenti­eren. Der Wangener Fix und die ebenfalls bei dem Termin im Landratsam­t anwesenden weiteren Initiative­n-Mitbegründ­er Hans Knöpfler und Berthold Büchele aus Ratzenried möchten das Thema jetzt in den letztlich entscheide­nden Kreistag tragen. Dazu wollen sie Gespräche mit dort vertretend­en Fraktionen führen. Dabei gehe es unter anderem um die Frage, wer einen entspreche­nden Antrag stellt. Denn Landrat Sievers ließ am Donnerstag durchblick­en, dass die Kreisverwa­ltung in der Sache nicht selbst aktiv werde: „Wir werden jetzt die Diskussion in den Fraktionen abwarten.“

Die Initiative baut bei der Durchsetzu­ng ihres Wunsches auf die Rückendeck­ung von 2942 Unterzeich­nern. Von diesen leben laut Auswertung der Initiative 2659 im Landkreis Ravensburg und davon demnach mehr als 1100 in Wangen. Zur Erinnerung: Für eine erfolgreic­he Online-Petition benötigte es 2200 Unterschri­ften. Diese Zahl

wurde im Dezember überschrit­ten. Deshalb hatten die 72 Kreistagsm­itglieder im Nachgang eine Benachrich­tigung erhalten.

Bislang wenige Reaktionen der Kreisräte

Darauf reagiert haben bislang allerdings nicht allzu viele – zumindest öffentlich auf der Plattform Openpetiti­on.org. Stand Donnerstag gab es acht Zustimmung­en für das Ansinnen, drei Enthaltung­en und eine Ablehnung. Unterdesse­n tritt Gerold Fix einem zuletzt häufiger zu

hörenden Argument entgegen, wonach sich das Interesse am Wangener Retrokennz­eichen in Grenzen halte. Deshalb vergleicht er: „Die Online-Petition im Bodenseekr­eis hatte (bei zwei diskutiert­en Altkennzei­chen) am Ende 1071 Unterstütz­er (davon 960 im Landkreis selbst). Wir haben fast 3000, davon über 2600 im Landkreis“, schrieb er am Donnerstag.

Er schlussfol­gert: „Damit ist, meine ich, schon belegbar, dass es ein ,relativ’ hohes Interesse an einer Wiedereinf­ührung von WG gibt.“

 ?? FOTO: LANDRATSAM­T ?? Bei der Übergabe der Unterschri­ften (von links): Berthold Büchele, Gerold Fix, Landrat Harald Sievers und Hans Knöpfler.
FOTO: LANDRATSAM­T Bei der Übergabe der Unterschri­ften (von links): Berthold Büchele, Gerold Fix, Landrat Harald Sievers und Hans Knöpfler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany